Wie wird das Bildungssystem gerechter-

Wie wird das Bildungssystem gerechter-

ID: 1908610

Im neuen didacta-Magazin geben Aladin El-Mafaalani und weitere Bildungsexpertinnen und -experten Antworten



(PresseBox) - Bestehende Ungleichheiten im Bildungssystem haben sich während der Coronakrise weiter verstärkt. Davon ist Bildungsexperte Aladin El-Mafaalani überzeugt. Besonders jene seien betroffen, die auch schon zuvor schlechtere Voraussetzungen hatten. Im didacta-Interview führt El-Mafaalani aus, dass es Schulen gelingen muss, ein anregendes Lernumfeld zu schaffen, wenn sie den Ursachen der Chancenungleichheit entgegenwirken wollen.

Wie Bildungslandschaften Chancengleichheit fördern, darauf macht Erziehungswissenschaftler Michael Pries in der neuen didacta-Ausgabe aufmerksam. Bei der Verzahnung von schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten gehe es nicht um das Abhaken von Stationen auf einem vorgegebenen Weg, sondern um eine individuelle Perspektive auf Bildung.

Tiefere Einblicke in den Schulalltag bei ungleichen Grundvoraussetzungen geben der Sozialpädagoge Alexander Krigkos, der in der Jugendarbeit gezielt mit benachteiligten Schülerinnen und Schülern zusammenarbeitet, sowie die Schulleiterin der Gesamtschule Bockmühle in Essen, Julia Gajewski, die mitten in einem sozialen Brennpunkt unterrichtet.

didacta informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über Schule und Hochschule bis zur Aus-und Weiterbildung. Das Magazin erscheint viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. Privatpersonen können das Magazin als Print- wie auch als Online-Version abonnieren. Mit dem Gutscheincode 1806didactaPMkönnen Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos auf: www.didacta-magazin.de/....

Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs-und Verlagsgesellschaft mbH. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis. Realisiert wird didacta von der AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH in München, die zugleich Sitz der Redaktion ist.

Sollten Sie aus den Ausgaben zitieren, geben Sie bitte als Quelle ?didacta ?Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 4/2020?an.



www.didacta-magazin.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

didacta informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über Schule und Hochschule bis zur Aus-und Weiterbildung. Das Magazin erscheint viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. Privatpersonen können das Magazin als Print- wie auch als Online-Version abonnieren. Mit dem Gutscheincode 1806didactaPMkönnen Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos auf: www.didacta-magazin.de/....Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs-und Verlagsgesellschaft mbH. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis. Realisiert wird didacta von der AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH in München, die zugleich Sitz der Redaktion ist.Sollten Sie aus den Ausgaben zitieren, geben Sie bitte als Quelle?didacta ?Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 4/2020?an.www.didacta-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Wasserbetriebe loben Wasserstrategiepläne der Bundesumweltministerin The HISTORY Channel und Crime + Investigation jetzt auch via Sky Ticket empfangbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2021 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908610
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wird das Bildungssystem gerechter-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Didacta Verband unterstützt Finanzpaket von Union und SPD ...

Der Verband der Bildungswirtschaft begrüßt die Einigung der zukünftigen Koalitionäre CDU und SPD auf das angekündigte Finanzpaket, das Investitionen in die Bildungsinfrastruktur ermöglichen soll. Eine Verstetigung und damit Anerkennung der gesa ...

Alle Meldungen von Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z