Joachim Paul: Rundfunksystem lässt sich nicht reformieren
ID: 1908826
"Die Rundfunkkommission der Länder umschreibt in ihrem Entwurf des Medienstaatsvertrages bereits Vorhandenes nur mit anderen Worten. Angeblich neu soll sein, dass die Sendeanstalten 'den gesamtgesellschaftlichen Diskurs' in Bund und Ländern fördern sollen. Man wolle ein Angebot für alle unterbreiten. Solches Framing par excellence durchzieht den gesamten Entwurf. Das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem ist jedoch überholt, es lässt sich nicht von innen heraus reformieren. Die Rundfunkstaatsverträge sind in jedem Bundesland zu kündigen, um eine grundlegende Reform zu ermöglichen. Am Ende soll ein stark reduzierter Anbieter stehen, der circa ein Zehntel des bisherigen Umfangs haben soll. Dieser 'Grundfunk' hat nur die Aufgabe, die Bürger flächendeckend mit neutralen Inhalten aus den Sparten Information, Kultur und Bildung zu versorgen. Wichtig bleiben regionale Inhalte - ein schlanker 'Heimatfunk' als Schaufenster der Regionen."
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Schillstraße 9 / 10785 Berlin
Telefon: 030 220 5696 50
E-Mail: presse@afd.de
Original-Content von: AfD - Alternative für Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2021 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908826
Anzahl Zeichen: 1954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joachim Paul: Rundfunksystem lässt sich nicht reformieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD - Alternative f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).