BDB fordert Einschränkung des klimaschädlichen Holzexports

BDB fordert Einschränkung des klimaschädlichen Holzexports

ID: 1909570
(PresseBox) - Um die Klimakrise in den Griff zu bekommen, müssen die CO2-Emissionen beim Bau, Betrieb und der Nachnutzung von Gebäuden dringend reduziert werden. Darüber hinaus sollten Gebäude vermehrt so gebaut werden, dass sie Treibhausgase binden. Dabei kann der nachwachsende Rohstoff Holz eine wichtige Rolle übernehmen.

Auch der BDB fordert in seinem kürzlich veröffentlichten ?KLIMAbauPLAN? die breite Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Baustoffe. Aktuell wird dies jedoch von einer enormen Holzknappheit auf dem deutschen Binnenmarkt gebremst. Seit einiger Zeit werden große Mengen an Bauholz (v. a. Nadelhölzer wie Fichte) in die USA, China, aber auch nach Indien exportiert. Die dadurch entstandene Holzknappheit auf dem heimischen Markt stellt viele Bauherren und Bauunternehmer vor Probleme. Es kommt zu Lieferschwierigkeiten, Preisexplosionen und zu Verzögerungen bei geplanten und laufenden Bauvorhaben. An eine breitere Nutzung des Baustoffes Holz ist unter diesen Bedingungen nicht zu denken.

?Der klimaschädliche Export und die extreme Verknappung des Baustoffes Holz gefährdet die Klimaziele von Deutschland im Gebäudebereich?, so BDB-Präsident Christoph Schild.

Ein weiterer negativer Aspekt des Massenexports von Holz per Containerschiff: Es wird mit einem Gas behandelt, das laut Weltklimabericht mehr als 4000-mal so klimaschädlich wie CO? ist. Dieses Gas (Sulfurylfluorid) tötet Schädlinge wie Borkenkäfer ab und verhindert das Schimmeln des Holzes.

Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Der BDB fordert deshalb:

Der Export von Rund- und Bauholz muss vor oben beschriebenem Hintergrund kritisch abgewogen werden. Das gilt auch für sogenanntes ?Kalamitätsholz?, also Bauholz von minderer Qualität (z. B. durch Käferbefall der Rinde). So können auch Emissionen gespart werden, die beim Transport des Holzes über den gesamten Globus entstehen. Es muss daher vermehrt auf ?Holz der kurzen Wege? gesetzt werden.



Die Begasung von Exportholz mit Sulfurylflourid (SF) ist kurzfristig auszusetzen, bis dafür Normen und Grenzwerte zum Klima- und Gesundheitsschutz eingeführt sind. Zudem müssen dringend Alternativen für den Einsatz von SF entwickelt oder auf die chemische Behandlung von Holz ganz verzichtet werden.

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:innenen und Ingenieur:innen als Büroinhaber:innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:innenen und Ingenieur:innen als Büroinhaber:innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller Immobilienverkauf – mit dem digitalen Angebotsverfahren von FALC Immobilien Berührungslose Armatur Intellimix® von Ideal Standard gewinnt Red Dot Award und iF DESIGN AWARD für exzellentes Produktdesign
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2021 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909570
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDB fordert Einschränkung des klimaschädlichen Holzexports"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDB-Bundesgeschäftsstelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDB kritisiert Einstellung der KfW-Förderung scharf ...

Völlig überraschend kündigte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) heute Morgen an, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unverzüglich einzustellen. Das habe der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für ...

Alle Meldungen von BDB-Bundesgeschäftsstelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z