Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb

Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb

ID: 1909719
(ots) - Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb

FKP-Scorpio-Chef Thanscheidt fordert bundeseinheitliche Corona-Regeln für Veranstaltungen und lobt Sonderfonds des Bundes

Osnabrück. Die Chancen, dass es in diesem Sommer noch große Konzerte geben wird, sieht Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer des Veranstalters FKP Scorpio, skeptisch. Als möglichen Zeitpunkt für einen vorsichtigen Neustart des Konzertlebens nennt er November oder Dezember dieses Jahres. Aber erst 2022 werde die Branche wieder richtig loslegen: "Mit dem wirtschaftlich komplett tragfähigen Geschäft, wie wir es kennen, und all den Dingen, die wir uns so lange zurückwünschen, rechnen wir erst im nächsten Jahr wieder zu hundert Prozent", sagte Thanscheidt im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ.

Dafür fordert die Veranstaltungsbranche von der Politik einheitliche Öffnungsszenarien in Deutschland. "Nachdem Hilfsprogramme und Sonderfonds mittlerweile auf dem Weg sind, fordern wir nun von der Politik wirklich eine kontrollierte und geordnete, am besten über alle Bundesländer gleich ausgerollte Öffnungsstrategie, die uns und der gesamten Wertschöpfungskette, die an uns hängt, eine gewisse Planungssicherheit gibt", sagte Thanscheidt.

FKP Scorpio zählt zu den größten Veranstaltern von Pop- und Rockkonzerten in Deutschland. Unter anderem führt das Unternehmen das Hurricane-, das Southside- und das Deichbrandt-Festival durch. Diese Festivals wurden für diesen Sommer wie eine Reihe weiterer Festivals nach 2020 zum zweiten Mal um ein Jahr verschoben. Das setzte die Branche unter Druck, zumal die ersten Hilfsprogramme nur schlecht gegriffen haben. "Die ersten vorsichtigen Gehversuche waren ,Neustart Kultur', die Überbrückungshilfen - das war teilweise sehr unglücklich, hat sich dann aber zum Besseren entwickelt", so Thanscheidt.

Als Vorstandsmitglied im Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) war Thanscheidt mit Beginn der Pandemie an Gesprächen mit Vertretern aus der Politik beteiligt. Er hat damit eine Branche vertreten, die zwar einerseits rund 1,5 Millionen Arbeitnehmer vertrete, andererseits sehr divers sei: "Wir sind schwer zu greifen, in teilweise sehr viele kleine Untereinheiten aufgegliedert", sagte Thanscheidt. Außerdem sei die Branche bisher weitgehend ohne staatliche Unterstützung ausgekommen: "Tatsächlich hat unsere Branche in dieser Form noch nie Hilfe benötigt."



Umso mehr begrüßt der FKP-Scorpio-Geschäftsführer den neuen Sonderfonds des Bundes für Konzertveranstaltungen - an dessen Ausgestaltung er selbst mitgewirkt hat. "Das ist definitiv eine Hilfe, weil dieses Programm absichert, was wir jetzt planen und zukünftig durchführen wollen, vor allem mit Blick auf 2022, aber auch auf den Rest des Jahres 2021." Der Staat steigere so den unternehmerischen Mut, sagte Thanscheidt. Damit soll nicht nur der Kulturbetrieb in unseren Firmen positiv beflügelt werden, sondern die gesamte Wertschöpfungskette zurück zur schmerzlich vermissten Arbeit bringen, mit insgesamt 1,5 Millionen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, den Künstlerinnen und Künstler und allem, was an diesem Kosmos dranhängt."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Du erzähltest mir - Lebensrückblick auf ein Schweizer Leben Sagenhafte Geschichten - Mystische Erzählungen und ihre Bedeutung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909719
Anzahl Zeichen: 3482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstalterbranche rechnet erst ab 2022 mit Normalbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z