Mit KI die Datenverarbeitung in der Buchhaltung auf neues Level heben

Mit KI die Datenverarbeitung in der Buchhaltung auf neues Level heben

ID: 1909942

Vorstände von eurodata und ETL berichten in Lünendonk-Magazin über die Mehrwerte digitaler Prozesse



(PresseBox) - In diesen Tagen ist die aktuelle Ausgabe des renommierten Lünendonk-Magazins mit dem Titel ?Audit & Tax 2.0. Schöne neue Arbeitswelt? erschienen. Im Fokus stehen die Digitale Transformation, die Potenziale innovativer KI-Technologie sowie die Prozessautomatisierung in der Wirtschaftsprüfung und -beratung.

Neben den Beiträgen führender Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, finden sich auch ein Interview sowie ein Fachbeitrag des eurodata Vorstands Dr. Dirk Goldner und von Christoph Tönsgerlemann, Vorstandsvorsitzender der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, im aktuellen Lünendonk-Magazin. Das Thema, mit dem sich die beiden Experten beschäftigen: ?Wie die KI die Datenverarbeitung revolutioniert?.

Die Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Berater sind immens und das nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Inzwischen wird ein Großteil von Mandantenprojekten remote durchgeführt, was verdeutlicht, wie wichtig die Digitale Transformation für die Buchhaltung, das Rechnungswesen und die Wirtschaftsprüfung ist.

Dr. Goldner und Christoph Tönsgerlemann zeigen anhand konkreter Beispiele auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz moderner, KI-gesteuerter Lösungen erzielen lassen. Es wird beschrieben, wie Machine Learning und Software-Engineering die Kontrolle von Rechnungen und Bilanzen vereinfacht und wie buchhaltungsgestütztes ?Process Mining? hilft, Anomalien frühzeitig zu identifizieren. Dr. Dirk Goldner: ?Wem es gelingt einen Großteil seiner manuellen Buchhaltungs-Workflows zu automatisieren, schafft damit nicht nur Freiraum für andere Tätigkeiten. Er verbessert auch die Datenqualität und diese wiederum ist die Grundlage für das Erreichen des nächsten Reifegrads des digitalen Wandels.?

Interessenten können das Lünendonk-Magazin Audit & Tax 2.0. mit dem Fachbeitrag und dem Interview ab sofort kostenlos als digitale Ausgabe auf der eurodata-Webseite herunterladen:



Luenendonk_Magazin_Audit-Tax-2.0-1.pdf (eurodata.de)

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud "Made in Germany" aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud "Made in Germany" aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungender eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Schritte bei der Einführung  KI-basierter Systeme im Unternehmen Nursing Intelligence: Mit Daten die Pflege optimieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1909942
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1002 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit KI die Datenverarbeitung in der Buchhaltung auf neues Level heben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z