Baustelle Knochen
Osteoperose - die häufigste Erkrankung des Skeletts
Skelett kein starres Gebilde
Knochen leben vom ständigen Austausch wichtiger Mineralstoffe und bestehen aus einer lebendigen Substanz, dem Zellgewebe. „Sie befinden sich in einer kontinuierlichen Umbau- und Erneuerungsphase, deren Gleichgewicht empfindlich reagiert, wenn Störungen auftreten“, erklärt Dr. Schneiderhan. Wechseljahre, Bewegungsmangel, Untergewicht, falsche Ernährung, aber auch Tabak- und Alkoholkonsum begünstigen einen vorzeitigen Knochenabbau. Um den Knochenmasseverlust rechtzeitig zu stoppen, stellt die Knochendichtemessung einen wesentlichen Bestandteil der Voruntersuchung dar. „Mithilfe einer weit verbreiteten und modernen Methode, der sogenannten DXA – dual energy X-Ray absorbtiometry – und der qCT, quantitativen Computertomografie, lassen sich frühzeitig Veränderungen erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.
Knochenzement für Stabilität im Rücken
Neben der Basistherapie mit Kalzium und Vitamin D, die den Knochenaufbau unterstützen, prüfen Ärzte den Einsatz weiterer Medikamente. Biophosphate, auch Wochentabletten genannt, stoppen die Erkrankung fast in jedem Stadium. Hormonersatzbehandlungen stehen zur Auswahl sowie Strontiumranelat, welches sich anstelle des Kalziums im Knochen einlagert und den vorzeitigen Abbau verhindert. „Kommt es zu Wirbelbrüchen, dann lassen sich diese Bruchstellen mithilfe eines neuartigen Verfahrens – der sogenannten Vesselplastie – wieder stabilisieren“, weiß Dr. Schneiderhan. „Dazu geben wir Knochenzement in ein neues ballonartiges Netz, das den Austritt der eingeführten Substanz verhindert, punktuell aushärtet und die Wirbelkörper wieder aufrichtet“. Nach dem Eingriff verschwinden die Beschwerden innerhalb weniger Stunden.
Natürliche Stabilitätgeber
Mit etwa 35 Jahren erreicht der Mensch die höchste Knochendichte, danach nimmt die Mineralisierung der Knochen kontinuierlich ab. Daher bleibt das Wichtigste auf eine knochengesunde Ernährung zu achten. Fisch, Milch und Gemüse zählen zu den idealen Mineralstofflieferanten. Übermäßiger Fleischverzehr, fetter Käse, aber auch Koffein oder Rauchen tragen zu einer negativen Kalziumbilanz bei. Als eine der effektivsten Maßnahmen um Knochenschwund vorzubeugen, gilt neben der ausgewogenen Kost vor allem die Bewegung. Kleine Spaziergänge, Treppensteigen oder der kontinuierliche Besuch eines Fitnesscenters. „Bei regelmäßiger Bewegung wachsen nicht nur die Muskeln, sondern es verdichtet sich auch die Skelettarchitektur“, erklärt Dr. Schneiderhan.
Weitere Informationen unter www.orthopaede.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden wie minimalinvasiven Verfahren. Mit über 12.000 Wirbelsäulenkatheter-, 10.000 Bandscheibenlaser- und 15.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist, bietet die Praxisklinik die Verfahren auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an. Im Osteoporose-Zentrum konzentriert sich das Team auf das gesamte Spektrum von Vorsorgeuntersuchung über Diagnostik bis hin zu medikamentöser, physiotherapeutischer und operativer Therapie. In der neuen Radiologischen Abteilung verfügt die Praxisklinik über High-Tech-Geräte, die eine Diagnostik nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglichen.
Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Leiter der Praxisklinik, ist Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde. 2000 wurde er von der deutschen Wirbelsäulenliga e.V. zum Präsidenten ernannt. Neben der Mitgliedschaft in vielen internationalen Fachgesellschaften führt er die Bezeichnung Algesiologe (Schmerztherapeut) mit Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.
Datum: 20.04.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191061
Anzahl Zeichen: 3324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Evelyn Wilding
Stadt:
München/Taufkirchen
Telefon: 089 / 61 45 10 0
Kategorie:
Rücken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baustelle Knochen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).