Feste Verbindung gegen Schmerzen

Feste Verbindung gegen Schmerzen

ID: 191752

Versteifung stabilisiert Wirbelsäule und entlastet Nerven



(firmenpresse) - Im gesunden Zustand bilden Wirbel und Bandscheiben eine perfekt aufeinander abgestimmte Einheit. Wenn jedoch einzelne Elemente buchstäblich aus der Reihe tanzen, geht dies oft mit starken Beschwerden einher. Zeigen konservative oder minimalinvasive Therapien bei ausgeprägten Gleitwirbeln oder Einengung des Wirbelkanals keine ausreichende Wirkung, stellt häufig die Versteifung des betroffenen Segmentes eine Alternative dar. „Auf viele Patienten wirkt diese Behandlungsoption zunächst abschreckend“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München. „Doch durch moderne Operationstechniken lassen sich nicht nur Schmerzen lindern. Patienten erlangen in vielen Fällen auch ihre ursprüngliche Bewegungsfähigkeit zurück, sodass selbst sportliche Aktivitäten wieder möglich sind.“

Implantate halten Wirbel in Position
Gleitwirbel, die aus ihrer ursprünglichen Position herausrutschen, reizen nicht nur umliegende Nerven, sondern verursachen oft auch Bewegungseinschränkungen. Mithilfe einer Versteifungsoperation – der sogenannten Spondylodese – lassen sich die Wirbel fixieren. „Dazu entfernen wir zunächst die beschädigten Bandscheiben und ersetzen diese durch ein Implantat aus Karbon, Kunststoff, Titan oder körpereigenem Knochen“, erklärt Dr. Schneiderhan das Vorgehen. „Zusätzlich verbinden wir die Wirbel mit kleinen Titanschrauben.“ In der Zeit nach der Operation verwachsen die Wirbel fest mit dem eingesetzten Implantat.

Stabil und doch beweglich
Liegt als Ursache für die Rückenschmerzen eine Verengung des Spinalkanals vor, lässt sich der Wirbelsäulenabschnitt auch dynamisch stabilisieren. Im Vergleich zur herkömmlichen Versteifung kommen bei der sogenannten VertiFlex-Technik gefederte Dynabolt-Stoßdämpfer zum Einsatz. „Diese bringen die Wirbel in ihre ursprüngliche Stellung zurück, sodass sich der Wirbelkanal wieder erweitert. Betroffene Nerven werden dadurch entlastet“, erläutert Dr. Schneiderhan. „Gleichzeitig bleibt der behandelte Bereich durch die Federung beweglich.“



Nach circa drei Wochen kehren Patienten in ihren gewohnten Alltag zurück und es können isometrische Kräftigungsübungen begonnen werden. Reha-Maßnahmen unterstützen den Heilungsprozess und stellen die Beweglichkeit wieder her.

Weitere Informationen unter www.orthopaede.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Neurologie, Radiologie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden wie minimalinvasiven Verfahren. Mit über 12.000 Wirbelsäulenkatheter-, 10.000 Bandscheibenlaser- und 15.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist, bietet die Praxisklinik die Verfahren auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an. Im Osteoporose-Zentrum konzentriert sich das Team auf das gesamte Spektrum von Vorsorgeuntersuchung über Diagnostik bis hin zu medikamentöser, physiotherapeutischer und operativer Therapie. In der neuen Radiologischen Abteilung verfügt die Praxisklinik über High-Tech-Geräte, die eine Diagnostik nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglichen.

Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Leiter der Praxisklinik, ist Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde. 2000 wurde er von der deutschen Wirbelsäulenliga e.V. zum Präsidenten ernannt. Neben der Mitgliedschaft in vielen internationalen Fachgesellschaften führt er die Bezeichnung Algesiologe (Schmerztherapeut) mit Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.



drucken  als PDF  an Freund senden  Baustelle Knochen Immer mehr Kunden entdecken Vorteile der ergonomischen Computermöbel von ADION
Bereitgestellt von Benutzer: Schneiderhan
Datum: 21.04.2010 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191752
Anzahl Zeichen: 2434

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: 089 / 61 45 10 12
Stadt:

München/Taufkirchen


Telefon: 089/ 61 45 10 0

Kategorie:

Rücken


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feste Verbindung gegen Schmerzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tatort Brustwirbelsäule ...

12 Wirbel der Brustwirbelsäule bilden den unempfindlichsten Abschnitt unseres Rückgrates. Gemeinsam mit den Rippen, mit denen sie über kleine Gelenke in Verbindung stehen, bilden sie einen schützenden Raum für innere Organe wie Herz und Lunge. D ...

Rückenschmerzen haben viele Gesichter ...

Wenn der Rücken schmerzt, denken viele Betroffene zunächst an Verspannungen oder Schäden an Wirbeln und Bandscheiben. Doch die Ursachen für Beschwerden reichen oft viel weiter als auf den ersten Blick zu erkennen. So wirken sich verschiedenste Kr ...

Alle Meldungen von Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z