Mediennutzung verstehen: Wie die Corona-Pandemie das Mediennutzungsverhalten verändert

Mediennutzung verstehen: Wie die Corona-Pandemie das Mediennutzungsverhalten verändert

ID: 1911552
(ots) - Die Corona-Pandemie hat das Mediennutzungsverhalten der Konsumenten verändert. Vor allem Bewegtbild profitiert in diesen Zeiten und spielt für Werbungtreibende eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Wie sie die Vielzahl der Kanäle managen und was es dabei zu beachten gilt, verraten Markenverantwortliche bei BSH, E.ON, Duravit, Mäurer & Wirtz, Mondelez und Toyota in markenartikel 6/2021. So ist es laut Senol Kasapoglu, Manager Marketing Communication & Media bei Toyota Deutschland in Köln, wichtig, die Zielgruppe auf den unterschiedlichsten Kanälen gezielt anzusprechen. Bewegtbild transportiert Emotionen, sorgt für Gänsehaut, schafft Vertrauen und macht neugierig. Gerade zum Markenaufbau sei es deshalb unerlässlich. Adrienne Heon-Kleinen, Leiterin Brand & Marketing bei E.ON in München, bestätigt: "Emotion und Innovation lassen sich in Videos sehr viel packender, greifbarer und schneller transportieren als in Bildern oder Texten."

Bert Kriewolt, Marketing Activation Director Chocolate bei Mondelez Deutschland in Bremen, betont die positiven Aspekte der Kanalvielfalt: "Durch die ständige Entwicklung der Anzahl und Ausgestaltung von alten und neuen Bewegtbild-Kanälen ergeben sich zudem zunehmend Chancen, unsere Marke noch differenzierter zu inszenieren." Für Stephan Kemen, Geschäftsführer bei Mäurer & Wirtz in Stolberg, ist Bewegtbild ebenfalls elementar - "in einer Zeit, in der die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne nachlässt". Denn "Betrachter behalten eine Botschaft, die sie in einem Video sehen, viel eher als eine rein Textliche. Daher kann Video für eine Marke viel leisten, denn es ist leichter emotional aufzuladen und als Marketing-Tool einfach nicht mehr wegzudenken", sagt Mathias Schott, Marketingleiter beim Sanitärhersteller Duravit in Hornberg.

Und wie gelingt es dabei, digitale und klassische Bewegtbild-Kanäle effektiv zu verzahnen? Schott: "Eine holistische Herangehensweise ist bei jeder Kampagne unabdingbar. Wir überlegen uns in der Vorbereitung genau, welche Touchpoints entlang der Customer Journey wir in welcher Form belegen wollen." Michael Bohn, Leiter Marketing bei der Robert Bosch Hausgeräte GmbH in München, ergänzt: "Diese Verzahnung mehrerer Kanäle ist der Schlüssel zu einer effektiven Kampagne. Kurz gesagt: Was im TV angerissen wird, wird digital vertieft. Jeder Kanal spielt dabei eine spezifische Rolle."



Wichtig sei dabei auf allen Kanälen, die Markenbotschaften schnell und verständlich zu platzieren, so Kemen. Das sieht Kasapoglu ähnlich: "Wir müssen durch einen stringenten, wiedererkennbaren Markenauftritt punkten. Gleichzeitig müssen wir eine an den jeweiligen Kanal angepasste Kommunikation entwickeln - 'One size fits all' gehört der Vergangenheit an."

"Während wir zu Hochzeiten der Königsdisziplin TV-Werbung noch alles rund um den 30-Sekünder herum konzipiert haben, müssen wir heute ganz anders denken", betont Heon-Kleinen. Gut gemachtes Bewegtbild führe dabei zu einer besseren Verweildauer. "Dabei muss die jeweilige Geschichte abhängig von Kanal, Zielgruppe, Nutzungssituation und Endgerät immer wieder neu erzählt werden."

Kriewolt sagt ebenfalls: "Für uns ist es entscheidend, jeden Kanal mit der richtigen Botschaft und Tonalität für die jeweiligen Zielgruppen zu bespielen." Für Heon-Kleinen ist klar: Videos haben meiner Meinung nach zwei Grundfunktionen: Entertain Me oder Help Me. Nur Videos, die diesem durchaus subjektiven Anspruch gerecht werden, schaffen die Hürde zu einem Wertbeitrag."

Pressekontakt:

markenartikel - Das Magazin für Markenführung
Vanessa Göbel
Telefon: +49 (40) 60 90 09-35
goebel@markenartikel-magazin.de

Original-Content von: markenartikel - Das Magazin für Markenführung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkaufspsychologie: 6 Tipps für die Anwendung im E-Mail-Marketing Auszeichnung / Mehrfacher Preisträger beim BCM Award 2021: TERRITORY gewinnt acht Mal Gold, sieben Mal Silber (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2021 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911552
Anzahl Zeichen: 3886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Marketing



Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediennutzung verstehen: Wie die Corona-Pandemie das Mediennutzungsverhalten verändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markenartikel - Das Magazin f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Luxusmarken Wert erlebbar machen ...

Der Wertewandel macht vor Luxusmarken nicht halt. Wie sie auf die veränderten Ansprüche reagieren, neue Zielgruppen erschließen und ihr Potenzial ausschöpfen, verraten Marc O. Eckert (Geschäftsführender Gesellschafter von Bulthaup), Elvir Joh ...

Werbung als Treiber für mehr Nachhaltigkeit ...

Die Corona-Krise hat auch die Kommunikationsbrache durcheinandergewirbelt. Immer wieder galt es, schnell und flexibel auf die sich stetig ändernde Situation einzustellen. Und der Wandel geht weiter, denn die Pandemie hat die Digitalisierung aller ...

Radio& Podcasts: Wie Marken Audio-Kommunikation nutzen ...

Die Covid-19-Pandemie hat dafür gesorgt, dass mehr Audio-Inhalte konsumiert werden. Radio punktet bei den Werbetreibenden dabei nicht zuletzt durch Flexibilität. Worauf es zu achten gilt, damit die Spots im Ohr bleiben, die Konsumenten aktivieren u ...

Alle Meldungen von markenartikel - Das Magazin f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z