Deutscher Fachjournalisten-Verband lehnt Wiedereinführung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung

Deutscher Fachjournalisten-Verband lehnt Wiedereinführung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung ab

ID: 191185
(firmenpresse) - Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) lehnt eine mögliche Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ab und fordert die Bundesjustizministerin auf, sich auf europäischer Ebene aktiv für die Abschaffung von EU-Mindestvorgaben zur Vorratsdatenspeicherung einzusetzen.

Erst am 02. März 2010 wurde die Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006 schreibt jedoch europaweit eine Vorratsdatenspeicherung vor und zwingt Deutschland dadurch zur Wiedereinführung der verdachtslosen Vorratsdatensammlung.

Der DFJV kritisiert das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung seit Beginn der Diskussion. „Informantenschutz und Pressefreiheit – Grundpfeiler des Journalismus – sind hierdurch massiv bedroht“, urteilt Stefanie Severin, Vorstand des DFJV. Zudem sei „zweifelhaft, ob sich eine verdachtslose Vorratsdatenspeicherung mit der EU-Grundrechtecharta vereinbaren“ lasse, noch gebe es „Nachweise für das ins Feld geführte Argument einer nachhaltigen Kriminalitätsbekämpfung durch das Gesetz“, so Severin weiter.

Als Unterstützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung hat der DFJV heute gemeinsam mit 47 weiteren Organisationen seine Forderungen in einem gemeinsamen offenen Brief an die Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, untermauert.

Der Brief ist einsehbar unter www.vorratsdatenspeicherung.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den DFJV:
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband ist ein Berufsverband für Journalisten, die sich auf ein Ressort oder Themengebiet spezialisiert haben. Als Full-Service-Dienstleister bietet er seinen über 10.000 Mitgliedern u.a. Leistungen wie Beratung, Presseausweis (www.presseausweis.de), Networking, Weiterbildung sowie ein Auftrags- und Jobportal (www.textportal.de) an. Zudem veranstaltet er den jährlich stattfindenden Deutschen Fachjournalisten-Kongress, gibt die Publikation „Fachjournalist“ (www.fachjournalist.de) sowie Studien und Fachbücher zum Fachjournalismus heraus. Der DFJV ist zudem als erster Journalistenverband in Deutschland für sein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 zertifiziert worden.

Mehr Informationen unter: www.dfjv.de

DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Telefon 030 / 81 00 36 880
Telefax 030 / 81 00 36 889
E-Mail: pr(at)dfjv.de
Internet: www.dfjv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jeder Code ein Treffer - BiFi bringt Fußballfans in Stimmung Produktmängel - oft kein Fertigungs- sondern ein Management-Problem
Bereitgestellt von Benutzer: DFJV
Datum: 20.04.2010 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191185
Anzahl Zeichen: 1493

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Lars von Hugo
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-810036880

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Fachjournalisten-Verband lehnt Wiedereinführung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Fachjournalisten-Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Fachjournalisten-Verband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z