Wie hat sich die lokale Bremer Entwicklungszusammenarbeit verändert-

Wie hat sich die lokale Bremer Entwicklungszusammenarbeit verändert-

ID: 1913022

Aktuelle Studie einer Bremer Studentin als wichtige Quelle für alle an kommunaler Entwicklungzusammenarbeit Interessierten



(PresseBox) - Wie hat sich die kommunale Entwicklungspolitik zu einem politischen Feld innerhalb des deutschen Mehr-Ebenen-Systems entwickelt? Dies untersucht die jüngst veröffentlichte Bachelorarbeit einer Studentin der Hochschule Bremen am Beispiel der Stadt Bremen. Lisa Skender, Absolventin des Bachelorstudiengangs ?Politikmanagement?, hat sich mit den Veränderungen des lokalen entwicklungspolitischen Engagements für ihre Abschlussarbeit beschäftigt. Das Ergebnis ist eine informative und gut dokumentierte Aufarbeitung der Situation in Bremen.

Lisa Skender untersucht am Beispiel Bremens, wie sich das ursprünglich eigenständige entwicklungspolitische Engagement lokaler zivilgesellschaftlicher Initiativen und kommunaler Einrichtungen entwickelt hat und in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend in Programme der Bundesregierung eingebettet wurde. Hierdurch ist es teilweise verstaatlicht worden. Eine wichtige Rolle spielen dabei die finanziellen Möglichkeiten, die durch die vom Bund geförderten Programme bieten. Lisa Skender geht der Frage nach, wie sich unter diesen Rahmenbedingungen die lokalen entwicklungspolitischen Aktivitäten verändern. Methodisch stützt sich die Studie auf eigene Forschungsarbeit, auf die Aufarbeitung eines breiten Fundus von Dokumenten und auf Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Entwicklungspolitik in Bremen.

Die Abschlussarbeit zeigt, wie auch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Fähigkeiten bereits sehr praktisch einsetzen können. ?Die Genauigkeit, mit der die Situation in Bremen hier behandelt wurde, macht diese Arbeit zu einer wichtigen und sehr aktuellen Quelle für alle, die in Bremen an kommunaler Entwicklungzusammenarbeit und an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind?, betont Dr. Winfried Osthorst, Professor für Politikmanagement an der Hochschule Bremen. ?Wir haben uns deshalb entschlossen, die Abschlussarbeit von Frau Skender als Arbeitspapier in unserer Reihe mit Forschungsergebnissen im Internet zu veröffentlichen.?



Die Studie ist ab sofort als kostenlose online-Veröffentlichung auf der Internetseite der Hochschule Bremen als Download verfügbar: https://www.hs-bremen.de/internet/de/forschung/einrichtungen/glokal/arbeitspapiere/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stadt Wien ist historischer Kern der Daseinsvorsorge Tausende Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt: Ausbildungsplattform DiBaP.de hilft Unternehmen kostenfrei, offene Lehrstellen zu besetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2021 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913022
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie hat sich die lokale Bremer Entwicklungszusammenarbeit verändert-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z