Tierwohl-Pioniere bei "planet e." im ZDF (FOTO)

Tierwohl-Pioniere bei "planet e." im ZDF (FOTO)

ID: 1913062

(ots) - Wie lässt es sich erreichen, dass zum Fleischgenuss künftig auch das Tierwohl gehört? Müssen dafür statt industrieller Schlachtfabriken kleine regionale Fleischbetriebe gefördert, statt enger Ställe für die Tiere viel Auslauf auf grünen Wiesen sichergestellt, statt Massenschlachtung sanfte Begleitung bis zum letzten Moment ermöglicht werden? Diesen Fragen geht am Sonntag, 27. Juni 2021, 16.30 Uhr im ZDF, die "planet e."-Dokumentation "Tierwohl bis zum Ende - Neue Wege in der Fleischproduktion" nach. Der Film von Daniela Hoyer und Kathi Liesenfeld ist am Freitag, 25. Juni 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Zu den Tierwohl-Pionieren in Deutschland gehören unter anderen Rudolf Bühler, Mechthild Knösel und Anna Butz: Sie engagieren sich für artgerechte Haltung, finden heraus, was ihre Tiere erfreut, und vermeiden so weit wie möglich den Stress, der auf dem Weg zum Schlachthaus entsteht. Seit Jahren kämpft Landwirtin Mechthild Knösel zum Beispiel für die teil-mobile Schlachtung auf dem Hof. Für die Weideschlachtung setzt sich der Schweizer Bio-Landwirt Nils Müller ein - er erlegt seine Rinder auf der heimischen Weide im Beisein der Stammherde.

Für die Rinderzüchterin Anna Butz steht das Wohlbefinden ihrer Tiere an erster Stelle: Sie schenkt ihnen Aufmerksamkeit, schmust und krault sie täglich. Da ihr Hof aber auch finanziert werden muss, bringt sie einmal im Monat eines ihrer Tiere zum Schlachter. Rudolf Bühler mästet die Schwäbisch-Hällischen - eine alte Schweinerasse, die er durch Rückzüchtung vor dem Aussterben bewahrt hat. Bühlers Schweine dürfen von Frühling bis spät in den Herbst draußen leben.

Für den Nutztierwissenschaftler Matthias Gauly sind das Beispiele, die Tierwohl fördern. Allerdings müssen Verbraucherinnen und Verbraucher die Vorteile erkennen und dann bereit sein, einen angemessenen Preis für Fleischprodukte zu bezahlen und ihren Fleischkonsum einzuschränken.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;


Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

"Tierwohl bis zum Ende - Neue Wege in der Fleischproduktion" in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/F9Xws/

"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3sat zeigt die Gegängelt: Meinungsfreiheit - was darf man noch sagen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2021 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913062
Anzahl Zeichen: 2744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierwohl-Pioniere bei "planet e." im ZDF (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brares für Rares PW 22/25 ...

Montag, 22. September 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Barschrank, eine Bronze von Wilhelm Karl Robra, einen Cocktailring, ein Gemälde "Heimsuchung Mariens" und ein Emailleschild. Wertvoll ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z