Reanimation trotz Corona
ID: 1913770
Defi-Talk ist ein Informationspodcast zum Thema Laien-Defibrillatoren und Notfallmanagement und unter jedeminute.de abrufbar. Im Folgenden wird die Wiederbelebung während der Corona-Pandemie thematisiert.

(firmenpresse) - Menschen mit plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand benötigen schnellstmöglich eine Herz-Lungen-Wiederbelebung. Um jederzeit mit den richtigen Mitteln reagieren zu können, lohnt es sich bereits im Vorfeld in ihrem Unternehmen einen Defibrillator zu kaufen. Die COVID-19-Erkrankung stellt die potenziellen Ersthelfer vor die Frage: Leben retten oder sich selbst vor einer Corona-Infektion schützen? Im neuen Podcast Reanimation unter COVID19 Bedingungen behandelt der Experte Prof. Dr. Bernd Böttiger diese Frage. Böttiger ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung und Direktor der Uniklinik Köln für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin.
Herz-Kreislauf-Stillstände pro Jahr
Im Schnitt geschehen 60 % der Herz-Kreislauf-Stillstände zu Hause. Zu Corona-Zeiten sind es noch viel mehr. Die Bereitschaft, trotz Corona zu helfen, ist im eigenen Haushalt meistens größer. Die Gefahr, sich mit dem Virus zu infizieren, ist auch häufig niedriger.
Fremde Menschen reanimieren
Fremde Person können bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand genauso viel Hilfe benötigen! Bei der normalen Wiederbelebung außerhalb von Krisenzeiten wird zuerst die Atmung geprüft. Um sich selbst zu schützen, ist dies auch aus der Ferne möglich. Zum Prüfen gehört Folgendes: die Person ansprechen, an den Schultern rütteln und die Atmung zu prüfen. Sollte keine Atmung zu hören sein oder die Atmung nicht normal klingen, empfiehlt es sich sofort den Rettungsdienst zu alarmieren. Nach dem Anruf können Sie die Herzdruckmassage durchführen. Zu Corona-Zeiten empfiehlt es sich, eine Corona-Maske anzuziehen und dem Hilfsbedürftigen auch eine aufzuziehen.
Wenn bei dem ein oder anderen diese Hemmschwelle überwunden ist, folgt die nächste: Wie führe ich eine Reanimation mit einem Defibrillator aus? Neben der Möglichkeit der Mund-zu-Nase Beatmung unterstützen besonders die neuen Defibrillatoren mit Ton und visuellen Darstellungen die Reanimation, wie z. B. der Zoll AED3. Wenn dann immer noch Unsicherheit besteht, bieten viele Rettungsleitstellen am Telefon Hilfe bei der Reanimation.
Hören Sie gerne in unseren Podcast, um alles im Detail zu erfahren: Reanimation unter COVID19 Bedingungen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die mekontor GmbH & Co. KG hat ihre Niederlassung in Duisburg. Sie ist ein erfahrener Fachhändler für Defibrillatoren und Notfallzubehör. Im Winter 2020 wurde ein Informationspodcast rund um das Thema Defibrillatoren und Erste Hilfe ins Leben gerufen. Jede Minute ist eine Marke der mekontor GmbH & Co. KG
Alexandra Bünck
mekontor GmbH & CO. KG
Am Schilfrohr 1
47269 Duisburg
Telefon: 0800/5 700 800
E-Mail: alexandra.buenck(at)mekontor.de
Datum: 25.06.2021 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1913770
Anzahl Zeichen: 2460
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Schmitz
Stadt:
Duisburg
Telefon: 08005700800
Kategorie:
Werbung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reanimation trotz Corona "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mekontor GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).