Gekommen, um zu bleiben- Baustoffbranche rechnet mit langfristigen Preiserhöhungen

Gekommen, um zu bleiben- Baustoffbranche rechnet mit langfristigen Preiserhöhungen

ID: 1914555
(PresseBox) - Die Lieferengpässe bei wichtigen Materialien wie Stahl, Bauholz oder Kunststoffen treffen die deutsche Baubranche derzeit hart. Ein teilweise angespanntes Angebot stößt auf eine weltweit gestiegene Nachfrage. Eine Folge der Knappheit sind gestiegene Materialpreise, die den Handwerksbetrieben zu schaffen machen ? vor allem, wenn sie vertraglich gebunden sind, einen bereits vereinbarten, wesentlich niedrigeren Kostenrahmen einzuhalten. Doch wie langfristig wirkt sich die derzeitige Materialverknappung auf die Preise für Baustoffe und Bauprodukte aus? BauInfoConsult hat bei den Akteuren der Baustoffindustrie nachgefragt. Das Ergebnis: Fast alle befragten Hersteller erfahren derzeit an der einen oder anderen Stelle Lieferengpässe bei wichtigen Materialkomponenten ? und kaum jemand rechnet damit, dass diese Entwicklung spurlos an ihren Produktpreisen vorbeigehen wird.

Der Düsseldorfer Marktdaten-Spezialist BauInfoConsult hat im Juni 2021 in einer Blitzumfrage 36 namhafte Hersteller der Baustoff- und Installationsmaterialbranche in Online-Interviews um eine Stellungnahme zur aktuellen Materialknappheit am Bau gebeten. Mehr als vier Fünftel der befragten Hersteller von Produkten für Bereiche wie Außenwand/Dämm- und Fassadenbaustoffe, Dach- und Holzbau sowie Türen und Fenster, Rohbau, Bauchemie, Heizung und Klima sowie Werkzeug bestätigen selbst von Lieferengpässen betroffen zu sein ? jeder zweite sogar besonders stark.

Vor allem Lieferungen von Stahl/Metallen, aber auch Kunststoffen und dem derzeit so raren Baustoff Holz bereiten den befragten Akteuren der Baustoffbranche besondere Probleme. Angesichts solcher Lieferschwierigkeiten bei Materialien oder Vorprodukten sind Preissteigerungen bei vielen Produzenten unvermeidlich.

Die große Mehrheit der Hersteller geht sogar von langfristig wirkenden Preisanpassungen auf ihre Produkte aus (zu 86 Prozent). Und nur 12 Prozent der Befragten rechnen damit, dass es sich bei den derzeitigen Engpässen um ein vorübergehendes Phänomen handelt und gehen daher nicht von permanenten Preissteigerungen aus. Damit stehen den seit mehr als einem Jahrzehnt ohnehin schon steigenden Baupreisen womöglich auch von der Materialseite her zusätzliche Schübe nach oben ins Haus.



Wirtschaft und Politik sind also gefragt: Einerseits muss eine Lösung gefunden werden, damit die Handwerksbetriebe nicht ? als letztes und ?schwächstes? Glied in der Lieferkette ? auf ihren Kosten sitzenbleiben. Und auch die Bauherren müssen ? etwa durch stärkere Anreize ? bei der Stange gehalten werden, damit die Bau- und Renovierungsnachfrage nicht vorzeitig preisbedingt einbricht. Auch Forschung und Innovationen sind gefragt: Womöglich werden die Erfahrungen mit den erhöhten Lieferschwierigkeiten von neuem Material dazu führen, dass innovative Ansätze wie das Bauen mit recycelten Materialien sich schneller und flächendeckender verbreiten könnten als bisher von den meisten Marktbeobachtern gedacht.

Über die Studie

Die Einschätzungen der befragten Hersteller zur langfristigen Baustoffpreisentwicklung basiert auf Vorabergebnissen aus der Studie ?Jahresanalyse Deutschland 2021/2022? von BauInfoConsult. Die Jahresanalyse ist das umfassende Nachschlagewerk von BauInfoConsult über aktuelle Entwicklungen in der Bau- und Installationsbranche in Deutschland. Auf Grundlage von eigener Marktforschung, Prognosemethodik und Desk Research werden Trends und Entwicklungen aus der Branche übersichtlich aufbereitet.

Die vollständige Jahresanalyse wird von Juli bis September 2021 zum Preis von 750 ? zzgl. MwSt. von BauInfoConsult in 2 Teilbänden veröffentlicht, die auch einzeln bezogen werden können. Die Studie wird unter anderem die folgenden Themen berücksichtigen:

Trends am Bau 2021 und 2022

Nachfrage- und Produkttrends (u.a. Fassade, Holzbau, Dach, Türen & Fenster, Trockenbau, Farbe, Heizung, Bad, Lüftung, Smart Home)

Corona und die Folgen für die Baupraxis

Baumaterialien und Bauweisen

Bauprognose 2022 mit regionalem Ausblick

Baustoffbranche: Marketingtrends und Marketingbudget

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsutl.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf www.bauinfoconsutl.de für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Botament baut seinen Vertrieb weiter aus FRASCO reloaded: Überarbeiteter Markenauftritt und neue Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2021 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914555
Anzahl Zeichen: 4775

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 867 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gekommen, um zu bleiben- Baustoffbranche rechnet mit langfristigen Preiserhöhungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z