Handeln, bevor es zu spät ist / Save the Children fordert mehr Einsatz gegen weltweiten Hunger
ID: 1915129
Dazu sagt Susanna Krüger, Vorstandsvorsitzende von Save the Children Deutschland:
"Hunger ist heute für immer mehr Kinder auf der Welt eine eigentlich vermeidbare Realität. Die Klimakrise, die Covid-19-Pandemie und zahlreiche bewaffnete Konflikte haben die Situation wieder verschärft. Wir können nicht warten, bis diese komplexen Ursachen behoben sind. Die Weltgemeinschaft muss handeln, bevor es zu spät ist und den Hunger gezielt bekämpfen. Es gibt genug Nahrung auf der Welt, sie muss nur gerecht verteilt werden."
"Die Pandemie hat die schlimmsten Befürchtungen übertroffen", fügt Susanna Krüger hinzu. "Covid-19 und daraus resultierende Armut haben die Zahl der Kinder, die nicht genug zu essen haben, auf ein neues Hoch getrieben. Immer mehr Kinder müssen heute wieder arbeiten gehen oder werden verheiratet, damit in der Familie eine Person weniger versorgt werden muss. Unseren besonderen Schutz brauchen Kinder in Konfliktgebieten, die nicht nur täglich auf nahrhaftes Essen verzichten müssen, sondern deren Alltag zusätzlich von Gewalt, Vertreibung, fehlender Bildung und dem Verlust von Angehörigen belastet ist. Je länger die Kämpfe im Jemen, in Syrien und in Afghanistan andauern, desto mehr steigt die Zahl der Kinder, die dort nichts zu essen haben. Die Weltgemeinschaft muss dafür sorgen, dass humanitäre Hilfe in Konfliktregionen notleidende Zivilisten erreicht."
"Um die globale Hungerkrise nachhaltig zu beenden, müssen die Ursachen von Ernährungsunsicherheit langfristig beseitigt werden", fordert Susanna Krüger. "Dazu gehören die Beendigung von Konflikten, der Kampf gegen die Klimakrise sowie die Unterstützung lokaler Landwirtschaft. Save the Children ist weltweit im Einsatz, um mangelernährten Kindern und ihren Familien zu helfen. Nichtregierungsorganisationen können die Hungerkrise jedoch nicht alleine bewältigen. Nur wenn die Mächtigen der Welt die Voraussetzungen schaffen, wird jedes Kind auf der Welt Zugang zu Nahrung haben."
Weitere Informationen zum weltweiten Hunger und den Folgen für Kinder finden Sie in der folgenden Pressemeldung: https://bit.ly/3w39769
In der Petition (https://aktion.savethechildren.de/jedes-kind-hat-das-recht-auf-nahrung/?hk=14&utm_campaign=petitionhunger&utm_source=web_li_intern&utm_medium=ws) "Jedes Kind hat ein Recht auf Nahrung" ruft Save the Children die Bundesregierung auf, ihren Einsatz für Ernährungssicherheit zu verstärken.
Unter den folgenden Links bieten wir Ihnen Bilder und Erlebnisberichte aus Syrien und dem Jemen an, die unter Nennung des Copyrights Save the Children frei zur Veröffentlichung sind:
Nordwestsyrien, Karma*: https://www.contenthubsavethechildren.org/Package/2O4C2SCXNN11 (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.contenthubsavethechildren.org%2FPackage%2F2O4C2SCXNN11&data=04%7C01%7Cpresse%40savethechildren.de%7C8c43c925e1f244879b6408d93706ca6b%7C7e675e17e6ed49b38fb77005366df847%7C0%7C0%7C637601324573402284%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C1000&sdata=yKh5yDHANVzyyyiob0ts1MqSir4Q%2Brfvz8v2b2lwUYM%3D&reserved=0)
Nordwestsyrien, Azmi*: https://www.contenthubsavethechildren.org/Package/2O4C2SCIBQ1B (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.contenthubsavethechildren.org%2FPackage%2F2O4C2SCIBQ1B&data=04%7C01%7Cpresse%40savethechildren.de%7C8c43c925e1f244879b6408d93706ca6b%7C7e675e17e6ed49b38fb77005366df847%7C0%7C0%7C637601324573412239%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C1000&sdata=QznCkn7EFs%2Ft%2FZ6U3VxTHWxWzRSWMInXua6SGHNhNxg%3D&reserved=0)
Nordostsyrien, Majed*: https://www.contenthubsavethechildren.org/Package/2O4C2SCIB8Q4 (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.contenthubsavethechildren.org%2FPackage%2F2O4C2SCIB8Q4&data=04%7C01%7Cpresse%40savethechildren.de%7C8c43c925e1f244879b6408d93706ca6b%7C7e675e17e6ed49b38fb77005366df847%7C0%7C0%7C637601324573412239%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C1000&sdata=UO66tRs4lANm2EBpxmbjFcNVHflwGS8elSayMmSIBig%3D&reserved=0)
Jemen, Amir*:
https://www.contenthubsavethechildren.org/Package/2O4C2SCIHW6X
Jemen, Noor*:
https://www.contenthubsavethechildren.org/Package/2O4C2SCIH09D
*Namen aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes geändert
Über Save the Children
Im Nachkriegsjahr 1919 gründete die britische Sozialreformerin und Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu retten. Heute ist die inzwischen größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in rund 120 Ländern tätig. Save the Children setzt sich ein für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen. Für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen und lernen können - seit über 100 Jahren.
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle / Susanne Sawadogo
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 120
Mail: susanne.sawadogo@savethechildren.de
Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2021 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915129
Anzahl Zeichen: 6190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handeln, bevor es zu spät ist / Save the Children fordert mehr Einsatz gegen weltweiten Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Save the Children Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).