Dickenmessung: Schicht um Schicht

Dickenmessung: Schicht um Schicht

ID: 1915501

Wie Unternehmen dank neuem Messsystem vom SKZ mehrüber ihr Mehrschichtsystem erfahren



(PresseBox) - Die Anforderungen an Verpackungssysteme werden immer anspruchsvoller. Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt zwei Messsysteme zur Verfügung, die bis dato oftmals aufwändige Prüfung mehrschichtiger Folien erheblich erleichtern.

Werden Lebensmittel heutzutage in Kunststoffe verpackt, sollen idealerweise eine lange Haltbarkeit, der Schutz und die Frische des Produkts bei gleichzeitig nachhaltigem CO2-Fußabdruck erreicht werden. Diese anspruchsvollen Anforderungen machen Verpackungssysteme immer komplexer mit häufig mehreren Folienschichten.  Mehrschichtsysteme sind auch in vielen anderen technischen Systemen wie z. B. bei Beschichtungen zu finden oder werden zur Produktherstellung im Mehrkomponentenspritzguss und der Coextrusion verwendet. Dabei muss auch immer die Schichtdicke kontrolliert werden, um so Funktion und Qualität zu gewährleisten. Messsysteme werden hier eingesetzt, die aber oftmals zerstörend oder zeit- und kostenaufwändig sind.

Benutzerunabhängige und automatisierte Prüfung

Ganz neue Möglichkeiten bietet heute die berührungslose, zerstörungsfreie sowie nicht gesundheitsgefährdende Terahertz-Technik. Das von mehreren Schichten reflektierte Terahertz-Signal wird mit bekannten physikalischen Effekten verglichen und ermöglicht so Aussagen über die einzelnen Schichtdicken mit einer Genauigkeit und Reproduzierbarkeit im einstelligen Mikrometerbereich. Das SKZ stellt seit Kurzem die Terahertz-Schichtdickenmessung mit optimierten Messsystemen für die breite Anwendung in der Produktion zur Verfügung. Dabei wird sowohl das Wissen zur Messtechnik an sich als auch das essenzielle Know-how aus der Kunststoffverarbeitung in Einklang gebracht, um eine benutzerunabhängige und automatisierte Prüfung zu ermöglichen.

Interessierte Unternehmen können sich für eine Bewertung ihrer Fragestellung und ? je nach Umfang ? kostenlose Testungen gern an das SKZ wenden.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weichmachermarkt: Globaler Branchenüberblick nach Größe, Trends und Wachstumsprognosen Die deutsche Innovationsschmiede VACUUMSCHMELZE feiert 98stes Firmenjubiläum / 98 Jahre VAC Erfolgsgeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2021 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915501
Anzahl Zeichen: 2341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dickenmessung: Schicht um Schicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z