Die Lehre aus der Baustoffkrise: Bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von B

Die Lehre aus der Baustoffkrise: Bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von Baustoffen

ID: 1916169
(PresseBox) - Seit einigen Wochen berichten Planerinnen und Planer, Bauherren und Bauwirtschaft übereinstimmend über die immer problematischer werdende Knappheit von Baustoffen und damit zusammenhängenden Preissteigerungen. Die negative Folge: Viele Bauvorhaben können nicht begonnen oder fertig gestellt werden, teils ist bereits der Planungsprozess nicht mehr zuverlässig leistbar.

Dabei brauchen wir angesichts der vielen Herausforderungen im Gebäudebereich einen verlässlichen Markt ? im Sinne der Verbraucher, aber auch der planenden Berufe. So ist der sowieso nur schleppend vorankommende Wohnungsbau von der Baustoffkrise betroffen. Zusätzlich wird es vor allem durch die Knappheit von ökologischem Baumaterial wie Holz zunehmend schwieriger, die Klimaziele im Gebäudesektor zu erfüllen und die energetische Sanierungsquote im Gebäudebestand zu erhöhen.

Der BDB fordert deshalb eine regulative Stärkung dieses Marktes, ohne dabei den globalen Baustoffhandel einzuschränken. Der Verfügbarkeit gerade von nachhaltigen Rohstoffen muss ein höherer Stellenwert beigemessen werden.

Politik und Wirtschaft sind aufgefordert, für eine ausreichende Vorratshaltung von Baustoffen zu sorgen. Beispielsweise sollte geprüft werden, inwiefern eine Lagerung von bautauglichem Holz in den Wäldern möglich ist. Darüber hinaus sind angemessene gesetzliche Rahmenbedingungen zur Regulierung der Baustoffkontingente zu schaffen.

BDB-Präsident Christoph Schild:

?Gerade im Sinne der Klimaziele darf klimagerechtes Planen und Bauen nicht zu teuer sein. Deshalb muss nicht nur die bauliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe gefördert, sondern auch deren Verfügbarkeit bedarfsgerecht sichergestellt werden.?

Anfang Mai 2021 hat der BDB mit seinem ?Klimabauplan? ein umfassendes Positions- und Maßnahmenpapier zum klimagerechten Planen und Bauen veröffentlicht. Die Nutzung nachwachsender Baustoffe spielt darin eine zentrale Rolle.



Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:Innen und Ingenieur:Innen als Büroinhaber:Innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:Innen und Ingenieur:Innen als Büroinhaber:Innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trend zu weniger Besitz / Zolar bietet Solaranlagen jetzt auch zur Miete an (FOTO) Schutzimpfung gegen COVID-19? Botament impft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1916169
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Lehre aus der Baustoffkrise: Bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von Baustoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDB-Bundesgeschäftsstelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDB kritisiert Einstellung der KfW-Förderung scharf ...

Völlig überraschend kündigte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) heute Morgen an, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unverzüglich einzustellen. Das habe der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für ...

Alle Meldungen von BDB-Bundesgeschäftsstelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z