Generalverdacht Nichteignung - zu den Nachteilen für Frauen in der Politik

Generalverdacht Nichteignung - zu den Nachteilen für Frauen in der Politik

ID: 1916461
(ots) - Der Wahlkampf der Annalena Baerbock hat bis jetzt bemerkenswerte Höhen und Tiefen erlebt. Gut möglich auch, dass er seine besten Momente bereits hinter sich hat. Dabei sind es noch drei Monate bis zur Bundestagswahl. Die Kandidatin ist vergleichsweise jung und hat einen Lebenslauf, der nicht herausragt. Baerbocks Vita reichte, um an die Spitze der Grünen zu kommen. Aber das Kanzleramt ist eine andere Hausnummer. Ihr Team stellt sich soldatisch vor sie und feuert aus allen Rohren dieselben dünnen Rechtfertigungen, warum ihr Buch nicht wirklich von ihr ist. Das hätte alles glücklicher laufen können. Aber mit einem haben die Grünen recht: Eine junge Frau als Spitzenkandidatin bietet besondere Angriffsfläche.

Frauen in der Politik müssen mehr leisten als Männer. Sie müssen sich messen lassen an Aussehen und Auftreten, an Kleidung und Auftritt. All das verdrängt schnell das Eigentliche: Das Anliegen, das jemanden dazu bringt, sein Leben im Dienst der Allgemeinheit und im gnadenlosen Licht der Medienöffentlichkeit zu verbringen.

Daran haben 16 Jahre mit Bundeskanzlerin nichts geändert. Es besteht immer der Generalverdacht der Nichteignung, gegen den Frauen anarbeiten müssen. Gerade dann, wenn sie den thematischen Quadranten verlassen, der für Frauen reserviert ist. Wo es nicht mehr nur um Familie, Kinder, Soziales oder gesunde Lebensmittel geht, sondern um Macht, da wollen Männer unter sich sein. Das gilt auch für den Osten mit seinem angeblich so entspannten Geschlechterverhältnis.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau
$user.getFirstName() $user.getName()
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kommunalschulden in Deutschland erneut gestiegen / SWR-Exklusiv-Recherche zur Auswertung amtlicher Statistiken durch die Bertelsmann-Stiftung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2021 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1916461
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lausitzer Rundschau Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generalverdacht Nichteignung - zu den Nachteilen für Frauen in der Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z