Revierkampf auf Rädern/Kommentar von Anja Krüger
ID: 1916820
Privat erworbene Lastenräder werden punktuell genutzt und stehen die meiste Zeit am Tag still. Aber gewerbliche - und die treiben den Boom bei den Verkaufszahlen - sind im Dauereinsatz. Sie werden angeschafft von Unternehmen, die auf einen klimafreundlichen Transport von Waren setzen und/oder durch den Einsatz eines Lastenrads Zeit gewinnen wollen, weil ihre Fahrer:innen damit an den vielen Autostaus vorbeikommen. Das Erste ist lobenswert, das Zweite ein riesiges Problem: Es führt zu einer massiven Drängelei. Denn es sind ja nicht nur die Straßen hoffnungslos verstopft, sondern auch viele Radstreifen und -wege überfüllt und schon ohne Lastenräder viel zu eng. Wenn massenhaft gewerbliche Radtransporteur:innen unterwegs sind und sie nicht ausschließlich vor und hinter den Fahrzeugen auf den Straßen fahren, werden sie mit den traditionellen Radfahrer:innen um den viel zu knappen Raum konkurrieren. Das setzt eine fatale Verdrängung aufseiten der ohnehin schwächeren Verkehrsteilnehmer:innen in Gang. Die robusten Radfahrer:innen werden ihre Wege verteidigen, die anderen auf Gehwege ausweichen und dort den Fußgänger:innen das Leben schwer machen. Und der kleine Sicherheitsgewinn, der durch den hier und da erfolgten Ersatz eines Lieferwagens oder gar Lasters durch mehrere Lastenräder entsteht, ist schnell perdu.
Trotzdem sind Lastenräder eine gute Sache. Sie sind klimafreundlich, und ein Zusammenstoß mit Kindern, Fußgänger:innen oder Radfahrenden dürfte in der Regel glimpflicher ausgehen als die Kollision mit einem Pkw oder Lkw. Wirklich wünschenswert ist ihr hunderttausendfacher Einsatz aber nur, wenn die Infrastruktur massiv ausgebaut ist. Das bedeutet nicht nur, in großem Stil neue und breitere Radwege zu bauen, sondern auch und gerade, den Autofahrenden zugunsten der anderen Verkehrsteilnehmer:innen Platz wegzunehmen. Wenn sich am Grundproblem nichts ändert, können vermeintliche Verbesserungen schnell ins Gegenteil umschlagen: Es gibt zu viele Autos und Lkws auf den Straßen, nicht nur in den Großstädten. Es müssen weniger werden.
Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
Susanne Knaul
Telefon: +49 30 25902 255
meinung@taz.de
Original-Content von: taz - die tageszeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2021 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1916820
Anzahl Zeichen: 2849
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Deutschland
Kategorie:
Umweltpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 861 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revierkampf auf Rädern/Kommentar von Anja Krüger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
taz - die tageszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).