MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Wie Start-Ups die Schifffahrt verÃ

MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Wie Start-Ups die Schifffahrt verändern

ID: 1917607

Klimaschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit - die Erwartungen an Unternehmen der maritimen Branche sind groß, aber nicht unerreichbar. Kleine und innovative Start-Ups haben sich längst daran gemacht, die Schifffahrt zu revolutionieren, indem sie smarte und kreative Lösungen für die Probleme unserer Zeit entwerfen.



(firmenpresse) - Klimaschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit - die Erwartungen an Unternehmen der maritimen Branche sind groß, aber nicht unerreichbar. Kleine und innovative Start-Ups haben sich längst daran gemacht, die Schifffahrt zu revolutionieren, indem sie smarte und kreative Lösungen für die Probleme unserer Zeit entwerfen.

Doch wie können nachhaltige Ansätze in der maritimen Wirtschaft erfolgreich sein und einen Mehrwert schaffen? Wie können sich kleine Ideen auf dem Markt durchsetzen? Und wie werden traditionelle Unternehmen sich verändern müssen, um weiterhin relevant zu bleiben?

Diese Fragen beantwortet das MCN Radar in seiner zweiten Folge. Moderator Marvin Müller spricht mit Dr. Arne Kraft (marinom GmbH), Carsten Bullemer (trusteddocks.com GmbH, Navisense GmbH) und Lucius Bunk (AUERBACH Schifffahrt GmbH & Co. KG).

Um keine weitere Folge zu verpassen, kann der Podcast auf allen gängigen Streamingplattformen und über die MCN-Website abonniert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Maritime Cluster Norddeutschland
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteuren vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartnern, berät zu Fördermitteln und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein. www.maritimes-cluster.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Kristin Bube, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, kristin.bube(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg
www.maritimes-cluster.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trip.com verkauft als erstes Online-Reisebüro Eurail- und Interrail-Pässe Blog: Warum sollte jeder Logistiker die Möglichkeit nutzen, sein Unternehmen und Services in NIC-place zu präsentieren-
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 08.07.2021 - 23:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917607
Anzahl Zeichen: 1316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Bube
Stadt:

Norddeutschland


Telefon: 040422298

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1679 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Wie Start-Ups die Schifffahrt verändern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z