Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Branche sowie an Schnittstellen zu anderen Industrien. Durch Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN regional präsent und bietet Akteur:innen vor Ort gezielte Unterstützung – von der Suche nach Innovationspartner:innen über Informationen zu Förderprogrammen bis hin zur Vermittlung wertvoller Kontakte.

Das MCN koordiniert acht Fachgruppen zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.

Gegründet im Jahr 2011 als länderübergreifendes Cluster der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, kamen 2014 Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als eingetragener Verein.


Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen


Innovation trifft Alltag: Jeden Tag pendeln zahlreiche Menschen mit der Weserfähre zwischen Farge und Berne. Mit dem Projekt Eco-Crossing soll diese ...


02.07.2025 | Transport - Logistik


Positive Signale für das Schiffsrecycling


Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückz ...


19.05.2025 | Transport - Logistik


Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz


Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lasse ...


30.04.2025 | Transport - Logistik


Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar


Interaktive Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages 2025 in Hamburg Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ ...


08.04.2025 | Transport - Logistik


Wasserstoff für die Weltschifffahrt: MCN unterstützt ambitioniertes NavHyS-Projekt


Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet ...


19.03.2025 | Transport - Logistik


Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet


Ob innovative Sensorik zur Brandvermeidung in Schiffsmotoren, die Produktion von grünem eMethanol oder digitale Zwillinge für nachhaltige Hafensyste ...


03.03.2025 | Transport - Logistik


Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht


Elsfleth, 29. Januar 2025 – Der Bewuchs von Mikroorganismen, Pflanzen und Algen an Schiffsrümpfen, bekannt als Biofouling, ist nicht nur ein ästhe ...


29.01.2025 | Transport - Logistik


Herausforderung sicheres Schiffsrecycling – Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe


Norddeutschland, 15. Januar 2025 – Die neue Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Doch das Regelwerk ...


15.01.2025 | Transport - Logistik


Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern


Roggentin, 13. Januar 2025 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern ...


13.01.2025 | Transport - Logistik


Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland


Hamburg und Bremen, 10. Januar 2025 – Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Länderver ...


10.01.2025 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz


Ein effizienter Schiffsbetrieb ist ein entscheidender Hebel für eine klimafreundlichere Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Nordde ...


29.08.2024 | Transport - Logistik


Methanol-Motoren auf dem Vormarsch: MCN präsentiert umfassende Marktübersicht


Methanol ist aufgrund der hohen Potenziale im Bereich Dekarbonisierung der Schifffahrt und Schutz der Umwelt auf einem guten Weg, sich als eine der wi ...


09.04.2024 | Transport - Logistik


Resiliente Lieferketten für Europa: EU-Projekt ResC4EU startet mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland als Partner


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner des neu gestarteten EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das mit ...


15.03.2024 | Transport - Logistik


Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt


Mit einem Branchen-Workshop rund um „Hydrotreated Vegetable Oil“ (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 5. März 2024 im niedersà ...


07.03.2024 | Transport - Logistik


ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling


Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben ...


21.02.2024 | Transport - Logistik


Hans-Georg Tschupke ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland


Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Sc ...


15.01.2024 | Transport - Logistik


MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt


Die Gewinner:innen des MCN Cup 2023 stehen fest. Sie wurden am Dienstag (21. November) im Rahmen einer Preisverleihungsgala vom Maritimen Cluster Nord ...


22.11.2023 | Transport - Logistik


Das große Potenzial für Schiffsrecycling in Deutschland nutzen


MCN-Symposium beleuchtet Chancen und Hemmnisse für eine maritime Kreislaufwirtschaft Jahrelang wurden kaum Schiffe verschrottet. Jetzt kommt der M ...


08.11.2023 | Transport - Logistik


Maritime Branche entwickelt auf Bremer Schifffahrtskongress neue Personalstrategien


Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem an Bord und in den Landbetrieben immer stärker spürbaren Fachkräfte- ...


12.10.2023 | Bildung & Beruf


Neue Mitglieder im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland


Die Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitglied ...


27.09.2023 | Transport - Logistik


Maritime Innovationen aus dem Norden: Die Nominierten des MCN Cup 2023 stehen fest


Die maritime Branche entwickelt innovative Konzepte und Technologien zur Einsparung von Ressourcen sowie zum Schutz von Menschen und Umwelt. Mit dem M ...


19.09.2023 | Transport - Logistik


Podcast MCN Radar: Maritime digitale Datenräume für den Schutz kritischer Infrastruktur unter Wasser


Der maritime digitale Datenraum Marispace-X könnte künftig als hochspezialisierter maritimer Datenraum auf Basis der Ansätze und Technologien von G ...


30.05.2023 | Datensicherheit


Neue Mitglieder im Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland


Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert:innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissen ...


04.05.2023 | Transport - Logistik


Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik


Unter der Überschrift „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik“ fand am Di ...


03.05.2023 | Energie & Umwelt


Mehr als Schiffbau: Werften mit Wertschöpfung von Anfang an


Schiffsrecycling, ressourcenorientierter Schiffbau, zeitgemäße Neuausrichtung – Kreislaufwirtschaft und innovatives Know-how bieten den Werften in ...


28.04.2023 | Energie & Umwelt


MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb


Die Anwendung von Digitalen Zwillingen – einer der Kerntechnologien der Industrie 4.0 – in der maritimen Wirtschaft birgt erhebliches Potenzial, u ...


16.03.2023 | Transport - Logistik


Maritime Innovationen aus dem Norden: Bewerbungsphase für den MCN Cup 2023 startet


Energieeinsparungen im Hafen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sicheres Schiffsrecycling mittels kaltem Wasserstrahlverfahren, umweltfre ...


03.03.2023 | Transport - Logistik


Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen


Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmen ...


27.01.2023 | Finanzierung & Kredite


Hanns-Christoph Saur ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland


Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Johannes Hartwig aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig- ...


23.01.2023 | Transport - Logistik


Katrin Caldwell ist stellvertretende Geschäftsführerin des MCN


Katrin Caldwell ist seit Januar 2023 stellvertretende Geschäftsführerin des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Sie wird bis Ende 2024 als Elt ...


20.01.2023 | Transport - Logistik


GreenOffshoreTech startet zweiten Förderaufruf


Am 10. Januar 2023 ist der zweite Aufruf des EU-Projekts GreenOffshoreTech gestartet, mit dem Ziel, weitere grüne Innovationen für die maritime Wirt ...


11.01.2023 | Energie & Umwelt


Hybrider Thementag Antifouling und Biofouling


Antifouling und Biofouling waren Gegenstand eines Thementages, den das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am Donnerstag gemeinsam mit dem Kompeten ...


25.11.2022 | Transport - Logistik


ZeroEmission@Berth: Sieger in drei Kategorien ausgezeichnet


Die Sieger des Innovationswettbewerbs ZeroEmission@Berth, der von neun deutschen Seehäfen ausgerichtet wird, stehen fest: Im Rahmen der Fachveranstal ...


29.09.2022 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz


Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index ( ...


29.09.2022 | Transport - Logistik


Podcast MCN Radar: Gelingt die Energiewende auf hoher See?


Der Ausbau der Windenergie nimmt in der Umstellung der Stromerzeugung in Deutschland auf Erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle ein. Die Politik ha ...


27.09.2022 | Transport - Logistik


Veranstaltung: Maritime Sicherheit für eine nachhaltigere Schifffahrt


Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der maritimen Branche immer ausgeprägter spürbar. Zugleich dürfen im Rahmen dieser Entwicklung Sicherh ...


30.06.2022 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland feiert Jubiläum und stellt sich für die Zukunft auf


Anlässlich seiner Jubiläumsfeier hat das MCN Ende Juni auf elf spannende Jahre zurückgeblickt und über die künftige Struktur des maritimen Netzwe ...


30.06.2022 | Transport - Logistik


Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze


Noch wissen sie nicht, was sie erwartet. 15 Teilnehmer:innen werden heute erfahren, warum manche Schiffsleuchten wenig Licht ausstrahlen, wie man Ware ...


13.06.2022 | Transport - Logistik


Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus


Der schon traditionelle Kieler Marktplatz ist in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Etwa 30 T ...


02.06.2022 | Transport - Logistik


Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft


Fragen zur Supply Chain der Zukunft standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Lieferkettenstabilität – Lernen aus der Krise“, zu der das ...


01.06.2022 | Transport - Logistik


GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft


Bis zum 6. Juli 2022 läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU, die auf die E ...


17.05.2022 | Transport - Logistik


Maritimer Brandschutztag: Neue Ansätze, neue Herausforderungen


Brände auf Schiffen machen zwar nur etwa zwei bis fünf Prozent aller Seeunfälle aus, sind jedoch eine immense Gefahr für Crew, Schiff und Ladung. ...


05.05.2022 | Transport - Logistik


Imagefilm: Das Maritime Cluster Norddeutschland in 2,5 Minuten


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist ein maritimes Branchennetzwerk mit mehr als 350 Mitgliedern in fünf norddeutschen Bundesländern. Aber ...


27.04.2022 | Transport - Logistik


Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel


„Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das Maritime Cluster Norddeutsc ...


05.04.2022 | Transport - Logistik


Quantencomputing: großes Potenzial für die maritime Wirtschaft


Wenn Hochleistungscomputer an ihre Grenzen kommen, kann Quantencomputing eine Option sein. Aber was genau ist das eigentlich, wie praxistauglich ist d ...


04.03.2022 | Transport - Logistik


Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland


Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN): auf Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für ...


11.01.2022 | Transport - Logistik


Neue Podcast-Folge MCN Radar: Nachhaltige Projekte entlang der maritimen Wertschöpfungskette


Zum Jahresbeginn veröffentlicht das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) eine neue Folge des Podcasts „MCN Radar“ mit einem Rückblick auf den ...


06.01.2022 | Transport - Logistik


5. Sustainable Shipping Conference in Bremen diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit


In Bremen hat am 8. und 9. November die 5. Sustainable Shipping Conference stattgefunden. Expert*innen und rund 145 Gäste aus der maritimen Branche d ...


10.11.2021 | Transport - Logistik


Spendenaktion zugunsten von Seeleuten


Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Schichtbetrieb, ständige Zeitumst ...


28.10.2021 | Transport - Logistik


Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland


Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben Teile des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Anschluss an die virtuelle Mitgli ...


25.10.2021 | Transport - Logistik


Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland


Die größten Abenteuer erlebt man bekanntlich abseits der großen Boulevards. Auf versteckten Wegen, in kleiner Runde, gemeinsam mit Gleichgesinnten ...


15.10.2021 | Transport - Logistik


MCN Radar der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Der Ocean Technology Campus Rostock


Im Fokus des?neu entstehenden Ocean Technology Campus Rostock (OTC)?steht die nachhaltige Nutzung der Meere. Globale Problemfelder wie Energie, Ernäh ...


05.10.2021 | Transport - Logistik


An Bord bei … MMG Mecklenburger Metallguss


Riesige Produktionshallen, in denen meterhohe Maschinen flüssiges Metall in eine Form gießen. Ein XXL-Drucker, der Schicht für Schicht einer Modell ...


04.10.2021 | Transport - Logistik


Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind


Die besondere Bedeutung der maritimen Wirtschaft für alle norddeutschen Länder erfordert eine enge Zusammenarbeit bei zahlreichen maritimen Themenst ...


23.09.2021 | Transport - Logistik


MCN-Mitgliederversammlung 2021: Positive Entwicklungen trotz Pandemie


Wachsende Mitgliederzahlen, eine überarbeitete Strategie und die inhaltliche Fokussierung auf das Thema Nachhaltigkeit – bei der Mitgliederversamml ...


08.09.2021 | Transport - Logistik


Internationales Cluster-Konsortium erhält fünf Millionen Euro von der EU zur Förderung von Innovationen in KMU


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Inn ...


28.07.2021 | Transport - Logistik


Alternative Kraftstoffe und Technologien


Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des Vereins Deut ...


14.06.2021 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland erweitert Beirat


Alle zwei Jahre beruft der Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) einen Beirat mit Expert*innen aus der maritimen Wirtschaft und Wissen ...


31.05.2021 | Transport - Logistik


Jan Solle ist stellvertretender Geschäftsstellenleiter des MCN in Hamburg


Seit Mitte März 2021 vertritt Jan Solle die Geschäftsstelle Hamburg des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er übernimmt damit als Elternzeit ...


01.04.2021 | Transport - Logistik


„An Bord bei …“ in Rostock


Am 1. Oktober 2020 lud das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zum beliebten Mitglieder- und Vernetzungsformat „An Bord bei …“ nach Rostock e ...


14.10.2020 | Transport - Logistik


Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen


Es war die erste Präsenzveranstaltung des MCN in Schleswig-Holstein und natürlich stand sie unter strengen Hygienevorkehrungen. Infrarot-Fiebertherm ...


18.09.2020 | Transport - Logistik


Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal


Elsfleth, 11. September 2020 – Das Thema Methanol als alternativer Brennstoff für die Schifffahrt rückt im Hinblick auf die angestrebte Dekarbonis ...


11.09.2020 | Antriebstechnik


Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt „BioBasedBoats“ gestartet


Eberswalde, 08. Juli 2020 – Um den Bootsbau mit nachwachsenden Rohstoffen kostengünstiger und damit einem größeren Kundenkreis zugänglich zu mac ...


15.07.2020 | Transport - Logistik


Übersicht über aufwuchshemmende Technologien


Elsfleth, 22.06.2020 – Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN) und der E ...


22.06.2020 | Transport - Logistik


MN3D: Kooperationsnetzwerk entwickelt den 3D-Druck für die maritime Branche


Über das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), welches die Digitalisierung und insbesondere den 3D-Druck als strategisches Schwerpunkthema verfolgt ...


27.05.2020 | 3D-Druck


Veranstaltungsrückblick: Havariemanagement 2.0


Oldenburg, 21. Februar 2020 – Ist die deutsche Küste für den Fall einer Großschiff-Havarie gerüstet und sind die notwendigen Rahmenbedingungen f ...


21.02.2020 | Transport - Logistik


Veranstaltungsrückblick: Agilität und New Work für maritime Unternehmen


Wie begegnet mein Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie New Work und Agilität, und welche Chancen und ...


20.02.2020 | Transport - Logistik


Fachkräftesicherung und New Work in der maritimen Branche


Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, abe ...


13.01.2020 | Bildung & Beruf


Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel


Minister Dr. Bernd Buchholz eröffnet die Messe Kiel, 12. September 2019 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) veranstaltet am 23. und 24. ...


12.09.2019 | Transport - Logistik


Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet


Die Einhaltung der im Pariser Abkommen formulierten, ehrgeizigen Klimaziele erfordert auch in der Schifffahrt einen Übergang von fossilen auf möglic ...


09.08.2019 | Brenn- & Kraftstoffe


Branchendialog zu Cyber Security an Bord


Es ist eine erschreckende Zahl: 360.000 Cyberangriffe werden mittlerweile täglich weltweit gemeldet. Anlass genug für das Maritime Cluster Norddeuts ...


20.06.2019 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Maritime Consulting Group


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger ...


04.06.2019 | Transport - Logistik


8. Maritimer Marktplatz Nordwest: Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft


Der Hafen Brake ist ein wichtiger Umschlagplatz für Massengüter, vor allem im Bereich Agrar und Breakbulk, und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in ...


28.05.2019 | Transport - Logistik


Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland: 3D-Druck in der maritimen Branche


Additive Fertigungsverfahren, wie der 3D-Druck, sind in vielen Industriebereichen bereits weit verbreitet. In der maritimen Branche sind die genauen P ...


07.05.2019 | Industrie


Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch ...


08.04.2019 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraisi ...


01.04.2019 | Transport - Logistik


Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat


„Der Beirat verfügt mit seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freu ...


11.03.2019 | Transport - Logistik


MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über ei ...


27.02.2019 | Vermischtes


MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019


Rund 330 Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter informieren am 22. und 23. Februar 2019 auf der Einstieg in Hamburg zu den Themen Berufswahl, ...


21.01.2019 | Transport - Logistik


Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet


Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu ...


30.11.2018 | Transport - Logistik


Potenzialanalyse: Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft


Alternativen zu Schweröl sind nötig Die Menge ausgestoßenes CO2 pro Tonne Fracht in der Schifffahrt ist im Vergleich zu anderen Transportmitteln ...


26.10.2018 | Brenn- & Kraftstoffe


Studienergebnisse: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Werften


Norddeutschland, 15. Mai 2018 – Wie gut sind die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt? Das Maritime Cluster Norddeutschl ...


15.05.2018 | Tennis


EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge


Norddeutschland, 8. Mai 2018 – Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme fü ...


08.05.2018 | Transport - Logistik


MCN-Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen: Neuer Vorstand gewählt


Norddeutschland, 7. Mai 2018 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlu ...


07.05.2018 | Transport - Logistik


Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland


Die GDD Group bietet mit sechs Firmen Dienstleistungen rund um Schiffe, Motoren und Energietechnik an. Die Unternehmensallianz ist laut GDD Group ein ...


22.03.2018 | Transport - Logistik


Neue Unternehmensmesse des Maritimen Clusters Norddeutschland: Premiere für die MEER KONTAKTE


Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in diesem Jahr die Messe für die maritime ...


11.10.2017 | Transport - Logistik


Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge beim Maritimen Marktplatz Nordwest


Maritime Unternehmen aus der Region, Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge erwarten die Besucher beim „Maritimen Marktplatz Nordwest“ am 17 ...


23.03.2017 | Transport - Logistik


Notfallmanagement und Rettungsketten in der Schifffahrt


Rund 80 Vertreter aus verschiedenen Bereichen der maritimen Branche kamen am 14. Februar 2017 in den Plenarsaal der Oldenburgischen IHK. Henning Edler ...


17.02.2017 | Transport - Logistik




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z