Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm starten mit neuer Mobilitäts-App

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm starten mit neuer Mobilitäts-App

ID: 1917906
(firmenpresse) - 15. Juli 2021 – Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) stellen ihren Fahrgästen ab sofort eine neue Mobilitäts-App zur Verfügung. Die gemeinsam mit HanseCom entwickelte Lösung enthält in ihrer ersten Ausbaustufe die Angebote der SWU für den öffentlichen Nahverkehr. In weiteren Schritten wird sie zu einer umfassenden multimodalen App ausgebaut.

Die neue SWU-Mobilitäts-App ermöglicht es den Nutzern, ÖPNV-Fahrscheine schnell und bequem über die Fahrplanauskunft oder den Ticketkatalog zu kaufen. Dafür steht ihnen eine einfache, intuitiv bedienbare und attraktive Benutzeroberfläche zur Verfügung. Das Design der App berücksichtigt die bereits vorhandenen Online-Angebote der SWU, sodass die Nutzer sie sofort als weiteren digitalen Kanal ihrer Stadtwerke erkennen und sich schnell darin zurechtfinden können.

Ein zentrales Feature der App ist eine integrierte, bewegte Echtzeit-Karte. Auf ihr können die Nutzer in Echtzeit mitverfolgen, wo sich die ausgewählten beziehungsweise die Fahrzeuge in ihrem Umkreis gerade befinden. Zusätzlich bringt sie die Verbindungsauskunft mit Start-Ziel-Suche sowie einen Haltestellenmonitor und Detailinformationen zu ausgewählten Routen mit.

Über individuell konfigurierbare Push-Meldungen informiert die App die Nutzer außerdem über unterschiedliche Themen. Sie reichen von allgemeinen Fahrgastinformationen und Tarif- und Fahrplaninfos über Linienstörungen und Verkehrsinfos wie Baustellen oder Haltestellenverlegungen bis hin zu Neuigkeiten und Aktionen. Dabei können die Nutzer die für sie relevanten Informationen auswählen und die Themen in ihren persönlichen Profilen entsprechend aktivieren oder deaktivieren.

Die SWU-Mobilitäts-App steht sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung. Für die Nutzung als Auskunfts- und Informations-App ist keine Registrierung erforderlich. Möchten die Nutzer mit ihr auch Tickets kaufen, müssen sie sich dafür nur einmalig registrieren. Für die Bezahlung können sie neben den klassischen Verfahren Lastschrift, Kreditkarte und PrePaid auch die Bezahlart PayPal nutzen.



Die App wurde von den SWU gemeinsam mit HanseCom komplett neu entwickelt und über die HandyTicket Deutschland API mit dem HandyTicket Deutschland Ticketshop verbunden. Durch das Registrierungskonzept von HandyTicket Deutschland können alle über 1,3 Millionen angemeldeten Nutzer von HandyTicket Deutschland die SWU-App nach dem Download direkt ohne erneute Registrierung verwenden.

Die (Weiter-)Entwicklung der App erfolgt nach agilen Methoden in so genannten Iterationen, also kleinen Teilprojekten. Parallel zu ihrem Go-Live startete bereits die Entwicklung der nächsten Version. Sie wird zusätzlich zum ÖPNV auch das Carsharing-Angebot der SWU zur Verfügung stellen. Nutzer haben dann die Möglichkeit, verfügbare Autos zu finden und zu buchen. Im nächsten Schritt wird die App sukzessive um zusätzliche Mobilitätsangebote wie Bike-Sharing und städtische Services wie Parken und Strom tanken erweitert.

„Als Mobilitätsanbieter ist es uns sehr wichtig, unseren Kunden die unterschiedlichen Mobilitätsangebote unserer Region samt städtischer Zusatzservices in einer einzigen zentralen App zur Verfügung zu stellen“, sagt André Dillmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr GmbH. „Die Mobilitätsplattform von HanseCom bietet uns die erforderliche Flexibilität und Offenheit, um dabei aktuelle und zukünftige Anforderungen zu erfüllen und unsere App nach und nach bedarfsgerecht zu erweitern.“

„Wir freuen uns sehr über den Start der SWU-Mobilitäts-App“, so Martin Timmann, Geschäftsführer von HanseCom. „Sie bietet den Kunden der SWU einen schnellen, modernen und benutzerfreundlichen Zugang zu ÖPNV-Tickets und künftig auch zu allen Mobilitäts- und Stadtwerke-Services in Ulm und Neu-Ulm. Im Hintergrund verwaltet und steuert die HanseCom Mobilitätsplattform sämtliche Prozesse.“


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseCom, ein Unternehmen der INIT-Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem PT, die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com



PresseKontakt / Agentur:

Juliane Fenske
Director Business Development
& Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
+49 162 4282318
marketing(at)hansecom.com
?
PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zero Trust: Moderne Sicherheit in fünf Schritten Giesecke+Devrient investiert in SupTech-Startup FNA und kooperiert bei Simulationslösungen für digitale Währungen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 15.07.2021 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917906
Anzahl Zeichen: 4198

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm starten mit neuer Mobilitäts-App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseCom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ran ans Jobticket! ...

3. September 2025 – Das Deutschlandticket Jobticket hat das Potenzial, den motorisierten Individualverkehr spürbar einzudämmen. Trotzdem wird es bisher nur zögerlich genutzt. Warum eigentlich? Schließlich bringt es allen Seiten Vorteile und die ...

Alle Meldungen von HanseCom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z