Dr. med. Ranka Marohl erhält Weiterbildungsbefugnis für Klinische Akut- und Notfallmedizin
Dr. med. Ranka Marohl hat Grund zur Freude: Die Chefärztin der Interdisziplinären Notfallambulanz, Klinik für Notfall- und Akutmedizin im Krankenhaus Porz am Rhein erhielt von der Ärztekammer Nordrhein-Westfalen die Befugnis zur Weiterbildung für Klinische Akut- und Notfallmedizin mit einem Um-fang von 24 Monaten. Dieser Schritt ist eine Bestätigung und ein Beleg für das hohe medizinische Niveau, über das das Krankenhaus Porz am Rhein verfügt.
„Wir sind froh und stolz über die Weiterbildungsermächtigung von Frau Dr. Marohl“, so Arist Hartjes, Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein. „Sie belegt nicht nur die hohe Kompetenz unserer Ärztin und damit die hervorragende Qualität der Patientenversorgung, sondern steigert gleichzeitig auch noch unsere Attraktivität als Arbeitgeber, wovon letztlich wieder die Patienten profitieren.“
Schätzungen zufolge suchen jährlich rund 21 Millionen Patienten die Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser auf. Tendenz steigend. Hauptgründe für das Aufsuchen einer Notaufnahme sind Erkrankungen des Herzens wie Infarkt, Rhythmusstörungen und Blutdruckentgleisungen oder neurologische Probleme wie Schlaganfall, Hirnblutungen und Krampfanfälle. Dazu kommen Atemstörungen wie zum Beispiel Asthmaanfälle und natürlich die Versorgung von Verletzten nach Verkehrs-, Arbeits-, Sport- und Schulunfällen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Das Krankenhaus Porz am Rhein ist ein innovatives und wirtschaftlich erfolgreiches Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktaufgaben und überregionaler Spezialisierung. Das Krankenhaus verfügt über 420 Betten in zwölf Fachabteilungen: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein-, Viszeral- u. Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Allgemeine Innere Medizin und Gastroente-rologie, Kardiologie, Nephrologie, Radiologie, Rheumatologie, Pädiatrie, Interdisziplinäre Notfallambulanz und HNO als Belegabteilung. Jährlich werden in der Klinik ca. 22.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten behandelt, darunter fallen etwa 1.750 Geburten pro Jahr.
Weitere Informationen: www.khporz.de
Christopher Martin, FuP Kommunikation, 069-9543160,
christopher.martin(at)fup-kommunikation.de
Datum: 11.08.2021 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1919740
Anzahl Zeichen: 2103
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Martin
Stadt:
Köln
Telefon: 069 954316-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. med. Ranka Marohl erhält Weiterbildungsbefugnis für Klinische Akut- und Notfallmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Krankenhaus Porz am Rhein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).