Analytik in der Polymertechnik

Analytik in der Polymertechnik

ID: 1920462
(PresseBox) - Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung, die Welt der Labore ist im Wandel! Darüber und was die Digitalisierung für die Prüflabore bedeutet geht es unter anderem auf der SKZ Fachtagung „Analytik in der Polymertechnik“ am 15. und 16. September 2021 in Würzburg.

Besonders im Fokus stehen die verschiedenen Möglichkeiten der Schadensanalytik, die Analytik zur Qualitätssicherung sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten des Labors 4.0 und wie Sie davon profitieren können.

Durch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Qualitätskontrolle oder der Schadensuntersuchung sind Analysemethoden wie die Infrarotspektroskopie oder auch die verschiedenen Möglichkeiten der thermischen Analyse etabliert und weit verbreitet. Spezielle und neue Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Techniken sind die Themen der Veranstaltung. Für Einsteiger werden die Grundlagen der jeweiligen Analysemethoden in der Theorie erläutert. Durch die konkreten Praxisbeispiele aus der Qualitätssicherung, Schadensuntersuchung oder Werkstoffcharakterisierung werden die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Verfahren aufgezeigt.

Unter anderem bereichtet Dr. Jan Peter Mayser von Markes International darüber, wie Gerüche und Ausdünstungen in Automobilinnenräumen und anderen Polymeren nachgewiesen werden können. Über Gekoppelte Thermische Analyseverfahren zur Schadensaufklärung an Polymeren geht es in derm Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Eibl vom Bundesamt für Ausrüstung. Dr. Stefan Thomas vom Invention Center spricht über das Labor der Zukunft und wie Sie die Macht der Daten nutzen können. "Darüber hinaus stehen viele weitere spannende Vorträge von TOP-Referenten auf dem Programm", freut sich SKZ-Tagungsleiter Dr. Marcus Heindl. Insbesondere ist er froh, sich endlich wieder mit Geschäftspartnern und Kollegen vor Ort in Präsenz austauschen zu können. "Denn das Netzwerken vor dem Bildschirm funktioniert ja doch irgendwie nicht so richtig, wie wenn man sich wirklich trifft."



Die Fachtagung präsentiert mit diesen und vielen weiteren interessanten Vorträgen die Grundlagen und neusten Entwicklungen der Untersuchungsmethoden und ist eine Plattform zur Begegnung und zum Gedankenaustausch mit den jeweiligen Experten für alle, die sich im täglichen Leben mit der Polymeranalytik beschäftigen. Die Fachtagung richtet sich vorrangig an Ingenieure, Werkstoffwissenschaftler, Physiker, Chemiker und Verfahrenstechniker.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Detaillierte Informationen und Anmeldung unter: www.skz.de/130

Tagungsdaten

Thema: Analytik in der Polymertechnik

Datum: 15. bis 16. September 2021

Ort: Gut Wöllried, Rottendorf/Würzburg

Leitung: Dr. Marcus Heindl, SKZ - Testing GmbH

Veranstalter: FSKZ e.V., Würzburg

Organisation: Eva Engelmann, SKZ, Tel. 0931 / 4104-184

 

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Team Events in D-A-CH | Endorphine online und präsenz Datenschutz und Datensicherheit inöffentlichen Einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2021 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920462
Anzahl Zeichen: 3330

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 652 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analytik in der Polymertechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z