Lambsdorff bezeichnet Merkels Russland-Politik als "inkonsequent"
ID: 1920721
Lambsdorff forderte von Merkel, dem Fall des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny mehr Aufmerksamkeit zu geben. Man müsse an sein Schicksal erinnern und anbieten, ihn wieder nach Deutschland zu holen. Gleichwohl sei von Präsident Wladimir Putin nicht viel zu erwarten. "Vier Wochen vor den russischen Duma-Wahlen nimmt die Unterdrückung gegen die Opposition ja noch weiter zu", sagte Lambsdorff weiter.
Der Außenpolitiker kritisierte auch die drei Kanzlerkandidatinnen und -kandidaten. "Olaf Scholz und die SPD liegen bei Russland einfach falsch. Annalena Baerbock und die Grünen dagegen gehen in ihrer harten Haltung manchmal zu weit, weil sie die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland insgesamt aufs Spiel setzen", so Lambsdorff. Die Äußerungen von Armin Laschet lägen eher auf Linie der SPD. "Das stiftet Verwirrung. Im Moment gibt es bei der CDU keine klar erkennbare Russland-Politik."
Pressekontakt:
General-Anzeiger Bonn
Telefon: 0228 / 66 88442
Original-Content von: General-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2021 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920721
Anzahl Zeichen: 1750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 573 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lambsdorff bezeichnet Merkels Russland-Politik als "inkonsequent""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
General-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).