Dauerbrenner: HDT-Asbestforum lädt zum 30. Erfahrungsaustausch ein

Dauerbrenner: HDT-Asbestforum lädt zum 30. Erfahrungsaustausch ein

ID: 1920794
(PresseBox) - Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird allein hierzulande die noch vorhandene Menge asbesthaltigen Materials geschätzt. Die Asbestentsorgung bleibt damit ein Dauerbrenner. Über das Forum Asbest des HDT (Haus der Technik) lässt sich das ebenfalls sagen. Bereits zum 30. Mal findet es 2021 vom 11. bis 12. November in Essen statt (eine Online-Teilnahme ist möglich). Die Tagung hat sich von Anfang an der Generationenaufgabe verschrieben und genießt mittlerweile den Stellenwert eines Pflichttermins für die gesamte Branche.

Die traditionsreiche HDT-Tagung, deren vollständiger Titel „Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken“ lautet, wartet 2021 erneut mit namhaften Fachleuten auf, die vor Ort im Stammhaus von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut zu den aktuell wichtigen Themen praxisnah referieren. Die Leitung liegt bei Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen. Inhaltliche Schwerpunkte des 30. Asbestforums sind unter anderem Verfahren mit geringer Exposition in der Sanierungsplanung, Asbest im Bauschutt, Recyclingmaterial und Altablagerungen sowie asbesthaltige Brandschutzklappen. Begleitend zum Forum wird es wieder eine umfangreiche Produktausstellung geben.

„Wir erwarten als Teilnehmende am 11. und 12. November 2021 einmal mehr Interessierte und Sachkundige gemäß TRGS 519 sowie alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind“, erklärt HDT-Fachbereichsleiterin Dipl.-Kffr. Ute Jasper. „Außerdem regelmäßig mit dabei sind zahlreiche Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeitende aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.“

Flankiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr von einem zusätzlichen Praxistag, der sich am Vortag, dem 10. November, insbesondere an Neueinsteiger und junge Sachkundige richtet. Ihnen soll ein roter Faden zur Schadstoffsanierung an die Hand gegeben werden. Zudem erhalten sie wertvolle Tipps und können ihre individuellen Fragen mit langjährig erfahrenen Experten diskutieren. Das sorgt für spürbar mehr Sicherheit bei allen Belangen rund um die fachgerechte und rechtssichere Ausführung von Arbeiten in der Gebäudeschadstoffsanierung.



Detaillierte Informationen finden Interessierte auf der Website des HDT:

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

https://www.hdt.de/forum-asbest-und-andere-schadstoffe-in-technischen-anlagen-und-bauwerken-h040117499

Praxistag zum Forum Asbest

https://www.hdt.de/praxistag-zum-forum-asbest-h040111677

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachträge richtig prüfen und bewerten Pressestatement der dena zur Diskussionüber einen vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2021 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1920794
Anzahl Zeichen: 5084

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerbrenner: HDT-Asbestforum lädt zum 30. Erfahrungsaustausch ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z