Ausbau desÖPNV erfordert zusätzliche finanzielle Mittel
ID: 1921406
#GemeinsamMobilBleiben IHK stellt Broschüre vor
Die IHK spricht sich im Rahmen der Diskussion über die Verkehrswende und den zu erreichenden Klimazielen für eine verstärkte Finanzierungsverantwortung des Bundes beim ÖPNV-Ausbau aus. „Die Einnahmen aus der CO2-Steuer und dem CO2-Zertifikatehandel könnten für die ÖPNV-Finanzierung zweckgebunden werden“, erläuterte IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers. Mögliche Ansätze sieht die IHK aber auch in einem ÖPNV-Beitrag für Bürger für die Angebotsausweitung sowie einer Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung, wenn die Einnahmen für die ÖPNV-Finanzierung zweckgebunden sind. Wimmers: „Auch die Einführung einer entfernungsabhängigen Pkw-Maut auf Bundesfernstraßen sollte vertiefend diskutiert und untersucht werden.“
Ferner sollten Stadt und Kreis überlegen, wie die Verkehrsunternehmen noch stärker zusammenarbeiten können. „Dadurch könnten Effizienzpotenziale etwa bei der Verwaltung oder den Werkstätten entdeckt werden“, so Hagen. Das Tarifsystem müsse einfacher werden - etwa durch die Berechnung nach Luftlinienkilometern oder das Fakultativmodell beim Job-Ticket.
Eine ausreichende Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen (Daseinsvorsorge) kann auch nach Beauftragung durch private Unternehmen gewährleistet werden. Es sei zu prüfen, ob eine Trennung von Netz und Betrieb sinnvoll ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2021 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921406
Anzahl Zeichen: 2093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau desÖPNV erfordert zusätzliche finanzielle Mittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).