Das Buch ist tot-! Lang lebe das Buch

Das Buch ist tot-! Lang lebe das Buch

ID: 1921507
(PresseBox) - „Irgendwann müssen wir das alles aufschreiben.“ So beginnt oft der Gedanke an die eigene Firmengeschichte. Aber in welcher Form soll man das tun? Immer wieder liest man „Das Buch ist tot“. Wer liest denn noch gedruckte Bücher? Kann man doch alles im Internet nachschlagen, die Infos sind auf dem Smartphone oder man liest seine Unterhaltungslektüre auf dem eReader. Ist doch so viel praktischer! Aber gilt das auch für Firmenchroniken?

Modernste Technik kommt zum Einsatz

Keine Frage: Wer ein Firmenjubiläum feiert, will seine Geschichte im besten Licht präsentieren. Da klingt der Begriff „Festschrift“ erstmal recht hausbacken und steht nicht unbedingt auf der Wunschliste ganz oben. Wenn wir mit unseren Jubilaren die Firmengeschichte für ein Publikum aufbereiten, kommen in der Regel moderne(re) Präsentationstechniken zum Einsatz: Von der ‚einfachen‘ Ausstellung mit Schautafeln und Exponaten, Videos von Zeitzeugeninterviews über Elemente der Virtual Reality oder gar Augmented Reality bis hin zu komplett virtuellen Ausstellungen bieten die feiernden Firmen ihren Gästen gerne etwas, um in guter Erinnerung zu bleiben. Idealerweise multimedial und damit zeitgemäß oder gar visionär – denn man will ja auch in die Zukunft schauen. Mit einer solchen Präsentation erreichen wir nicht nur aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Kunden und Partner des Unternehmens, sondern sprechen auch eine jüngere, technikaffinere Zielgruppe an – die Kunden der Zukunft. Aber eine Festschrift in gedruckter Form? Wie zeitgemäß kann das denn sein?

Gekommen, um zu bleiben

Keine Frage: Als Historiker mögen wir Bücher :-). Ohne hier eine Abhandlung über die Geschichte des Buches schreiben zu wollen, aber ein Buch ist „gekommen, um zu bleiben“. Geschichte bleibt bewahrt, wenn sie niedergeschrieben wird. Ob auf Höhlenwänden, Steintafeln, Papyrus, Pergament oder Papier – Menschen haben das verschriftlicht, was ihnen wichtig war. Von dem sie wollten, dass die nachfolgenden Generationen es erfahren. Und da gehört definitiv auch die Unternehmensgeschichte dazu!



Aber muss das ein gedrucktes Buch sein? Das Rieplsche Gesetz besagt, dass kein neues Kommunikationsmittel ein altes völlig ersetzen konnte. Die Tageszeitung ist durch die Erfindung des Hörfunks nicht ausgestorben, sondern hat sich auf Hintergrundberichterstattung fokussiert. Ein Fernseher in jedem Wohnzimmer hat das Kino nicht ersetzen können, da das Kino sich auf das spektakuläre Filmerlebnis mit Blockbustern & Co. spezialisierte. Und so wird auch das Buch vermutlich nie ganz verschwinden – zumindest nicht, solange es uns gelingt, es mit einer besonderen Bedeutung aufzuladen.

Eine Firmenchronik bleibt auch nach dem Abbau der Ausstellung, nach dem Ende der Festivitäten greifbar. In unseren Projekten ist deshalb eine Firmenchronik in gedruckter Form zumindest eine der Präsentationsformen, oft kombiniert mit Ausstellungen oder virtuellen Lösungen.

Dass das ganz und gar nicht langweilig und altbacken aussehen muss, zeigen die Bücher, die wir zum Beispiel mit MANN + HUMMEL, Theben und Richter+Frenzel erarbeitet haben: Hochwertige, kreativ gestaltete Festschriften, die man gerne immer wieder in die Hand nimmt, um darin zu schmökern. Feines Papier und ein Einband, der sich gut anfühlt, mit großen Abbildungen, einem schönen Schriftbild und einem ansprechenden Design. Bücher, die nicht nur im Regal gut aussehen, sondern die man gerne an Kunden und Partner verschenkt. Und an denen durchaus auch sehr technikaffine Menschen ihre Freude haben.

Besonders aufwendig produzierte Firmenchroniken, deren Entstehen wir betreut haben, sind sogar für einen Designpreis vorgeschlagen – ein weiteres Highlight für Ihre Öffentlichkeitsarbeit rund ums Firmenjubiläum.

Fazit: Ein Buch ist etwas, das bleibt. Nicht nur im Bücherregal, sondern auch im Gedächtnis Ihrer Kunden, Partner und Mitarbeiter!

P.S. Einige Beispiele können Sie sich auch auf unserer Webseite anschauen (z.B. hier: https://www.firmenhistoriker.de/nc/referenzen/mann-hummel.html) 

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heta Naturstein: Erfüllt auch individuelle Wünsche Top Features und Top Sicherheit für Top-Service - das Managed OTOBO Hosting von DM Solutions
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2021 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1921507
Anzahl Zeichen: 5041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Buch ist tot-! Lang lebe das Buch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.I.E. Firmenhistoriker GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

100 Jahre GGH und die Türe zur Vergangenheit ...

Es ist scheinbar eine normale Türe in der Mühlingstraße 16 in Handschuhsheim, einem Stadtteil von Heidelberg. Doch wer sie öffnet und die Erdgeschosswohnung der Familie Zuber betritt, befindet sich auf einmal im Jahr 1927. In der Küche ist ein m ...

Firmengeschichte ausstellen– interaktiv und multimedial ...

Wenn Unternehmen mit uns das Firmenjubiläum planen, ist nicht selten eine Marketing-Aktion damit verknüpft. Einen 25., 50. oder gar 100. Geburtstag feiert man ja schließlich nur einmal! Da möchten die Unternehmen ihre Geschichte auch angemessen p ...

Bestandserhaltung? Bewahren für die Zukunft ...

Vor kurzem haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was aufbewahrungswürdig ist. Haben wir nun das archivwürdige Material ausgewählt und in unser Büro nach Aalen verbracht, wird es im nächsten Schritt erschlossen und für die Nachwelt bewahrt. ...

Alle Meldungen von D.I.E. Firmenhistoriker GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z