125a54e8758e42459b6bc94d202ddaeb.png PRESSE-INFORMATION "Big Data" im Fahrwerk: Neue Ges

125a54e8758e42459b6bc94d202ddaeb.png PRESSE-INFORMATION "Big Data" im Fahrwerk: Neue Geschäftsmodelle und mehr Transparenz durch smarte Fahrwerkkomponenten

ID: 1923201
(PresseBox) - br />
Höhenstandsensierung mit einem innovativen Sensormodul erlaubt smarte Zusatzfunktionen der Fahrwerkkomponenten

Datensensor misst die Relativbewegung des Fahrzeugaufbaus und erfasst so mobilitätsrelevante Informationen

Bessere Erkenntnisse für Flottengeschäft, vorausschauende Wartung und Analyse des Fahrbahnzustands

Die zukünftig automatisiert und autonom fahrenden Pkw-Generationen benötigen eine steigende Anzahl leistungsfähiger Sensoren – und sammeln damit immer mehr Daten. Kluge Algorithmen können daraus Informationen generieren und erlauben sogar zusätzliche Geschäftsmodelle. ZF ermöglicht dies mit umfassendem Know-how in der Fahrwerktechnik und seiner Sensortechnik. Jüngstes Beispiel ist der in einen Lenker integrierte Höhenstandsensor. Seine Funktionsvielfalt und Datenqualität reicht weit über seinen ursprünglichen Einsatzzweck hinaus.

Schon heute bietet der Sensor gegenüber gängigen Höhenstandmessern zahlreiche Vorzüge für Automobilhersteller: Statt eines separaten Einbaus an der Karosserie wird der Sensor in die Fahrwerklagerung integriert. Er ist daher robuster, günstiger, leichter, einfacher montierbar und deutlich vielseitiger. Neben der dynamischen Leuchtweitenregulierung unterstützt er auch weitere semiaktive und aktive Systeme für die Fahrwerkregulierung. Die jüngste Generation des integrierten Sensors steht aktuell kurz vor der Serienreife. Der Produktionsstart der smarten Fahrwerkkomponente ist für 2023 geplant.

Bereit für neue Geschäftsmodelle

ZF kann den Leistungsumfang der smarten Fahrwerkkomponenten sogar noch deutlich ausbauen: „Unsere Auswertungsalgorithmen verleihen Sensoren die notwendige Intelligenz, um Kunden in ganz unterschiedlichen Bereichen einen Mehrwert zu bieten“, erklärt Steffen Reichelt, Leiter der Produktlinie Fahrwerkkomponenten bei ZF. „Die Daten, die der Sensor sammelt, lassen zusätzliche Rückschlüsse über das Fahrzeug, seine Umgebung und die Straßenoberfläche zu. Diese Erkenntnisse sind besonders attraktiv für die gewerblichen Fahrzeugnutzer und Flottenhalter, aber auch für die Instandhaltung der Straßen-Infrastruktur.“



Von vorausschauender Wartung bis zur Fahrbahnzustandsanalyse

ZF entwickelt bereits die notwendige Software für diese erweiterte Datenanalyse. So erfasst der Sensor beispielsweise mit seinem Merkmalsspeicher Fahrbahndefekte, die zu einer Schädigung wichtiger und sicherheitsrelevanter Fahrwerkkomponenten führen würden, jedoch durch die Dämpferansteuerung ausgeglichen werden können. Darüber hinaus kann über den Sensor auch ermittelt werden, ob durch den unfreiwilligen Kontakt mit einer hohen Bordsteinkante Defekte entstanden sein könnten. Ein vorsorglicher Werkstattbesuch verhindert dann Ausfallzeiten, die besonders bei Nutzfahrzeugen mit hohen Kosten verbunden sind. Auch Unterschiede in der Beladung kann der Sensor erfassen – und ermittelt so relevante Informationen für elektronische Sicherheitssysteme im Fahrzeug. Darüber hinaus könnte ZF künftig weitere Sensorfunktionen integrieren und so den technischen Zustand z.B. eines Mietfahrzeugs dokumentieren. Das ist wichtig, wenn in Zukunft immer mehr Fahrzeuge im Rahmen neuer Mobilitätskonzepte von unterschiedlichen Nutzern bewegt werden, ohne dass ihr Zustand vor oder nach dem Fahrerwechsel überprüft wird.

Bringt es der Sensor zu einer hinreichend hohen Verbreitung, profitiert auch die Infrastruktur: Die analysierten Daten können Aufschluss über den Zustand von Straßen und Brücken geben. Schwachstellen wie Risse im Fahrbahnbelag oder Schlaglöcher lassen sich auf diese Weise deutlich schneller und effizienter auffinden.

„Unsere smarten Fahrwerkkomponenten sind wichtig für die digitale Zukunft der Mobilität“, fasst Steffen Reichelt zusammen. „Wir legen mit unserer Serientechnik schon heute einen Grundstein für die ‚Next Generation Mobility‘.“

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  GDL-Streik: Mit der Fahrgemeinschaft gemeinsam ans Ziel Ford-Werke - Nachhaltige Transformation - 30.9./1.10.2021
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2021 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923201
Anzahl Zeichen: 4743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Friedrichshafen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"125a54e8758e42459b6bc94d202ddaeb.png PRESSE-INFORMATION "Big Data" im Fahrwerk: Neue Geschäftsmodelle und mehr Transparenz durch smarte Fahrwerkkomponenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Werke in Indien und den USA ...

br /> ZF eröffnet Standort in Oragadam, Indien, zur Produktion von Komponenten für den indischen und globalen Markt  Produktionsanlauf des hybridfähigen PowerLine-Getriebes im bestehenden US-Werk in Gray Court, South Carolina/USA Stärkung der ...

Alle Meldungen von ZF Friedrichshafen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z