Das Knowledge Management System

Das Knowledge Management System

ID: 1923438

Die unterschätzte Strategie



(PresseBox) - Dieser Beitrag beschreibt in kompakter Form einige Herausforderungen des Themas und damit auch die Anforderung an die Erfahrung externer Beratung.

Die wenigsten Unternehmen, die ich kenne, verfügen über ein echten Knowledge Management System. Natürlich gibt es Suchsysteme, um überhaupt Informationen im Sinne von Dateien wiederzufinden. Und es gibt auch Unternehmens-Wikis. Aber Knowledge Management ist ein produktiver Prozess und nicht nur ein System oder eine Suchmaschine. Gründe für den Einsatz von echtem Wissensmanagement gibt es mehr als genug, einige Beispiele (siehe Grafik)

Wissensmanagement bietet die Chance für ein neues Asset-Fundament im Unternehmen. Das Thema wird in der Organisationsentwicklung angesiedelt, welche als Teil von Learning & Development zu betrachten ist. Bei der Einführung eines Knowledge Management Systems geht es nicht nur um den Einkauf eines Systems, sondern im Besonderen auch um die Bereitschaft der Beschäftigten, dieses als Kernapplikation für die interne Kommunikation anzuerkennen. in Anbetracht der Vielzahl von Kommunikations-Systemen, erscheint dies wie eine unzumutbare Forderung. Doch wenn Unternehmen ihr Know How nachhaltig produzieren wollen und agile Strukturen schaffen möchten, muss ein Knowledge Management her. Das digitale Merkmal “Sharing” muss zugleich im Unternehmensalltag gelebt werden, um der Dynamik des Schwarmwissens ein wenig näher zu kommen. Knowledge Management ist die Mutter des Learning Managements, denn Lerninhalte sind eben auch nur Inhalten, aber sie können dank KI-Suche genau wie alle anderen Ergebnisse als Handlungsempfehlung zum Thema angezeigt werden! Wissen zu teilen muss in vielen Fällen konsequent erlernt werden, beispielsweise auch in Bewertungsgesprächen.  Wissensmanagement erfordert in der Beratung eine ganzheitliche Sicht aus der Personalentwicklung, der Auswahl nutzerfreundlicher Systeme, veränderten Jobrollen  und der Prozessgestaltung. Mit zunehmender Nutzung steigt die Begeisterung der Beteiligten. Beispielsweise dann, wenn Veränderungen im Unternehmen plötzlich erklärt und erläutert werden, denn diese erfolgt bei jeder Änderung von Wissenseinträgen.



Kontakt: Götz Piwinger; info@orgabrain.com

 

ORGABRAIN unterstützt Unternehmen beim digitalen Kulturwandel mit modernen Verfahren und wegweisenden IT-Lösungen für:

+ CORPORATE LEARNING

+ KNOWLEDGE MANAGEMENT

+ KOMPETENZ MANAGEMENT

+ WERTE MANAGEMENT

+ TALENT MANAGEMENT

www.orgabrain.com

www.kowex.de

ORGABRAIN GmbH

New Work Solutions

Trierer Str. 256

D-56072 Koblenz

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ORGABRAIN unterstützt Unternehmen beim digitalen Kulturwandel mit modernen Verfahren und wegweisenden IT-Lösungen für:
+ CORPORATE LEARNING
+ KNOWLEDGE MANAGEMENT
+ KOMPETENZ MANAGEMENT
+ WERTE MANAGEMENT
+ TALENT MANAGEMENT
www.orgabrain.com
www.kowex.de
ORGABRAIN GmbH
New Work Solutions
Trierer Str. 256
D-56072 Koblenz



drucken  als PDF  an Freund senden  Immo Haschke ist neuer Verkaufsleiter bei Serverhero GmbH SysAid wird in Gartner's Magic Quadrant für IT-Service-Management-Tools anerkannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2021 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923438
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Knowledge Management System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orgabrain GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ChatGPT ad Absurdum führen könnte ...

von Götz Piwinger ChatGPT steht für „Chat Generative Pre-trained Transformer“ und wurde im November 2022 veröffentlicht. Es nutzt Sprachmodelle – derzeit das Chat-3.5 –, die mit riesigen Mengen von Daten trainiert wurden, sogenannte Large ...

Toxische Suchvorgänge ...

Also erstellen wir uns typischerweise Favoriten im jeweiligen Browser. Spätestens, wenn wir unser digitales Eselsohr wiederfinden wollen, beginnt die Suche. Denn die Merk-Einträge verschachteln sich in verschiedenen Ansichten und Websites. Gerade i ...

Alle Meldungen von Orgabrain GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z