Baerbock willökologische Komponente beim Wiederaufbau in den Flutgebieten - "Mit staatlichen Geldern nicht alte, fossile Strukturen erhalten oder reaktivieren"
(ots) - Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fordert für den Wiederaufbau in den Flutgebieten an Erft und Ahr eine Ausrichtung am Klimaschutz. Angesichts notwendiger Milliardenhilfen sei es "umso klarer, dass wir mit staatlichen Geldern nicht alte, fossile Strukturen erhalten oder reaktivieren sollten", sagte Baerbock dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). So sollten zerstörte Häuser mit Wärmepumpen in den Kellern ausgestattet werden statt mit neuen Ölheizungen. "Jetzt ist der Moment zu zeigen, wie wir es besser machen können", sagte Baerbock. "Es geht darum, dass wir unsere Städte und Gemeinden vor Klimarisiken schützen; dass wir eine auf die Zukunft ausgerichtete Infrastruktur aufbauen, indem zum Beispiel bislang eingleisige Bahnstrecken zweigleisig werden." Baerbock regte einen Altschulden-Fonds des Bundes und der Länder an, um finanzschwachen Kommunen eine Modernisierung ihrer Infrastruktur zu ermöglichen.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923492
Anzahl Zeichen: 1166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Baerbock willökologische Komponente beim Wiederaufbau in den Flutgebieten - "Mit staatlichen Geldern nicht alte, fossile Strukturen erhalten oder reaktivieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...