Kretschmer: Rechte Internetforen dürfen keine rechtsfreien Räume sein
(ots) - Michael Kretschmer, Ministerpräsident von Sachsen, will die Meinungsmache in rechten Internetforen begrenzen. "Die Menschen werden heute zum Teil durch Lügen und Falschmeldungen, die in geschlossenen Internetforen verbreitet werden, radikalisiert", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Wir müssen einen Weg finden, mit diesem Befund umzugehen und den Schaden, der durch die Meinungsmache in solchen Foren angerichtet wird, zu begrenzen", fügte er hinzu. Bislang gebe es vielfach keine Möglichkeit, Unwahrheiten in sozialen Netzwerken mit zum Teil 10 000 Teilnehmern richtig zu stellen und Demagogen zu entlarven. "Wir müssen unbedingt darüber nachdenken, wie man Einschränkungen bei der Gründung geschlossener Internetforen rechtlich verankern kann", sagte Kretschmer. "Geschlossene Internetforen dürfen keine rechtsfreien Räume sein. Damit würden den geschlossenen rechten Gruppen auch die Aura des Geheimbundes, die auf viele offenbar anziehend wirkt, genommen", erklärte der Ministerpräsident.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923838
Anzahl Zeichen: 1269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
373 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...