Was du heute kannst besorgen...

Was du heute kannst besorgen...

ID: 1923902

ARAG Experten mit Tipps gegen den Hang, unschöne Dinge aufzuschieben



(firmenpresse) - "Prokrastinare" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "aufschieben": Die Hausarbeit müsste eigentlich längst abgegeben sein, der Rasen reicht bis zu den Knien und die Bügelwäsche türmt sich bis unter die Decke. Doch anstatt sich sofort an die Arbeit zu machen, tauchen plötzlich zahlreiche anderen Dinge auf, die noch dringender erledigt werden müssen. Oder man bleibt mal wieder am Smartphone hängen. Zum Problem wird es dann, wenn negative Folgen aus dem Aufschieben resultieren, wie etwa Säumniszinsen für eine zu spät bezahlte Rechnung, die Abmahnung vom Arbeitgeber oder gefährliche Schimmelbildung im Bad. Um hier Ärger und unnötige Kosten zu vermeiden, haben die ARAG Experten ein paar Tipps.



Woran man merkt, dass man prokrastiniert

Gängiges Symptom neben dem offensichtlichen Aufschieben ist der Ärger über sich selbst, dass man schon wieder nicht das umgesetzt hat, was man schaffen wollte. Es werden immer weitere Gründe gefunden, warum mit der eigentlichen Tätigkeit nicht begonnen werden kann, und die Ausreden werden mit der Zeit nicht besser: "Ich kann in dieser Unordnung nicht arbeiten, ich muss erstmal aufräumen!". Später können Aufschieber sogar Angst vor den Folgen und gegenüber Veränderungen aufbauen.



Ursachen

Manchmal ist es einfach Bequemlichkeit oder gar Faulheit. Auch Blockaden können zu den Ursachen gehören - entweder durch zu hohen Druck einer zu schwierigen Aufgabe oder schlicht durch Desinteresse. Aber die ARAG Experten warnen insbesondere vor wirklich schwerwiegenden Gründen des Aufschiebens: Depressionen oder Erwachsenen-AHDS. Hier steht das Gefühl im Vordergrund, die Prokrastination nicht mehr unter Kontrolle zu haben. In diesem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.



Zeitplan erstellen

Wenn viel ansteht, hilft es, sich eine Übersicht über Aufgaben und verfügbare Zeit zu verschaffen. Das kann tabellarisch auf dem Computer, auf einem Blatt Papier oder - ganz modern - über eine App sein. Eine realistische Tagesstruktur hilft dabei, die Aufgaben mit einem Erfolgserlebnis zu meistern. Die richtigen Fragen lauten hier: Wann, wie viel Zeit und mit welchem Ziel. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die unliebsamsten Erledigungen zu Anfang eingeplant werden. Zu Beginn des Tages hat man mehr Energie und kann dann den restlichen Alltag genießen.





Die 50-Prozent-Regel

Wer sich beim Erstellen eines Zeitplans überschätzt und zu viele Aufgaben und Vorhaben einplant, ist am Ende frustriert und demotiviert. Daher empfehlen die ARAG Experten einen simplen Trick: Man plant nur 50 Prozent dessen, was man zu schaffen glaubt. So bringen einen Zwischenfälle nicht aus der Balance. Und hat man sein Soll am Ende erfüllt, kann die nächste Aufgabe kommen.



Mit der Pomodoro-Technik zum eigenen Rhythmus

Jeder hat seine individuellen Methoden und Wege, ans Ziel zu kommen. Doch gerade am Anfang ist es wichtig, sich selbst nicht zu viel abzuverlangen und beispielsweise mit einer oder zwei Stunden am Tag zu beginnen. Wird länger gearbeitet, ist es wichtig, regelmäßige Pausen zu machen. Die so genannte Pomodoro-Technik sieht vor, 25 Minuten zu arbeiten und zehn Minuten Pause zu machen. In den Pausen sollten die angehenden Planungsprofis möglichst nicht sofort das Smartphone in die Hand nehmen, sondern eher sportlichen oder kreativen Beschäftigungen als Ausgleich nachgehen.



Eigenlob

Perfektion ist an dieser Stelle eher kontraproduktiv. Natürlich sollten die selbst aufgestellten Pläne und Regeln, die zur Unterstützung dienen, eingehalten werden. Es muss aber nicht immer alles wie am Schnürchen laufen. Und wenn der heutige Tag schon besser lief als der gestrige, dann darf man sich dafür schon mal auf die eigene Schulter klopfen oder gar belohnen - beispielsweise mit einem Stückchen seiner Lieblingsschokolade.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prioritäten setzen und nicht auf die lange Bank schieben Thaimassage als wohltuende Wellness Massage in Stuttgart genießen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.09.2021 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923902
Anzahl Zeichen: 4474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was du heute kannst besorgen..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z