Größtes Schadenereignis in der langen Geschichte der Mecklenburgischen

Größtes Schadenereignis in der langen Geschichte der Mecklenburgischen

ID: 1924237

Mit einem Schadenaufwand von voraussichtlich mehr als 47 Millionen Euro ist das von Tief „Bernd“ ausgelöste Juli-Unwetter das mit Abstand größte Schadenereignis in der fast 225-jährigen Geschichte der Mecklenburgischen Versicherungs-Gesellschaft a. G. Die Agenturen der Mecklenburgischen sind präsent und unterstützen ihre Kunden und die vielen Helfer – direkt, unkompliziert und vor Ort.



(firmenpresse) - „Wir sind betroffen von den persönlichen Schicksalen unserer Kunden“, sagt Toren Grothe, Vorstandsvorsitzender der Mecklenburgischen Versicherungs-Gesellschaft a. G. „Dass wir als Gesellschaft mit unkomplizierten Lösungen unseren Beitrag leisten, ist für uns selbstverständlich.“ Schnelle Hilfe für die Betroffenen habe für die Mecklenburgische von Anfang an oberste Priorität gehabt. „Mein Dank gilt unseren Agenturen vor Ort, die sich ganz in den Dienst ihrer Kunden und auch der vielen Helfer gestellt haben“, so Grothe weiter.

Das Unwetter „Bernd“ hatte Mitte Juli durch große Regenmengen für extreme Schäden insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gesorgt und viele Menschenleben gekostet. Gebäude und teilweise ganze Dörfer wurden stark beschädigt oder ganz zerstört.

Die Mecklenburgische reagierte schnell und organisierte vor Ort einen Hilfstrupp aus Mitarbeitern der Bezirksdirektion Köln zusammen mit Agenturen aus der Region. Auch angrenzende Vertriebsbereiche wie die Bezirksdirektion Gießen und ihre Agenturen haben schnell unterstützt und wertvolle Hilfe leisten können. In den ersten zwei Wochen nach dem Ereignis wurden über 400 betroffene Kunden aufgesucht, Schadenhöhen abgeschätzt und zum Teil bereits Entschädigungsvereinbarungen getroffen und unkompliziert Vorschüsse geleistet.

Schnelle Abwicklung mit eigens entwickelter „EasyCheck“-App

Gebäudesachverständige sind nun rar in der Region. Die Mecklenburgische konnte ein Sachverständigenbüro aus Stralsund engagieren, das mit fünf Sachverständigen von morgens bis abends tätig ist. Zusammen mit einem weiteren Dienstleister wurde in kürzester Zeit speziell für dieses Ereignis die App „EasyCheck“ entwickelt. Sämtliche Daten und Fotos werden über die App sofort übermittelt, am gleichen Tag wird eine Kalkulation erstellt und die Versicherungsnehmer erhalten nach telefonischer Information eine Entschädigungsvereinbarung.



Beschädigte Kraftfahrzeuge werden schnellstmöglich besichtigt. Da jedoch viele Kunden nach wie vor nicht wissen, wo sich ihr Fahrzeug befindet, wird in diesen Fällen der Wert des Fahrzeuges anhand der Angaben des Kunden ermittelt und umgehend eine Entschädigungsleistung veranlasst.

Neben Kunden sind auch Agenturen der Gesellschaft aus der Region betroffen. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die technische Infrastruktur sind zerstört. Auch hier leistet die Mecklenburgische als Unternehmen schnelle Hilfe. Um den Ausfall der betroffenen Agenturen aufzufangen, unterstützen zusätzlich Kollegen aus der Region räumlich und personell.

Mecklenburgische rechnet mit über 47 Millionen Euro Schaden

Die Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G. prognostiziert einen Schadenaufwand von insgesamt mehr als 47 Millionen Euro. Das von Tief „Bernd“ ausgelöste Unwetter stellt damit das mit Abstand größte Schadenereignis in der fast 225-jährigen Geschichte der Gesellschaft dar und übertrifft den Sturm „Kyrill“ von 2007 als das bis dahin größte Schadenereignis um 34 Millionen Euro.

Gemäß Hochrechnungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben Versicherungsunternehmen im Zusammenhang mit „Bernd“ bislang Vorschüsse in Höhe von rund 700 Millionen Euro an ihre Kunden ausgezahlt. Davon entfallen gut 500 Millionen Euro auf Schäden im privaten Bereich wie Wohngebäude, Hausrat und Kraftfahrzeuge sowie knapp 200 Millionen Euro auf gewerbliche Risiken. Insgesamt erwartet der GDV einen Schadenaufwand in Höhe von sieben Milliarden Euro – fast doppelt so viel wie bei „Kyrill“.

Deckung ist dank ausreichender Kapazitäten gesichert

„Ich bin überzeugt, dass auch für die Zukunft ausreichend Kapazitäten zur Deckung von Elementarschäden im Markt vorhanden sein werden, sodass der Bedarf bedient werden kann“, betont Unternehmenschef Grothe. „Die Mecklenburgische ist mit ihrer Kapitalstärke auf dieses schwerwiegende Ereignis jedenfalls gut vorbereitet.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mecklenburgische verfügt über fast 225 Jahre Erfahrung im Versicherungsmarkt. Sie wurde 1797 als Hagelversicherung in Neubrandenburg gegründet und ist damit die älteste private deutsche Versicherungsgesellschaft mit überregionalem Geschäftsbetrieb. Heute hat die Versicherungsgruppe ihren Direktionssitz in Hannover. Mit rund 800 Angestellten und etwa ebenso vielen hauptberuflichen Agenturen betreut sie mehr als 600.000 Kunden in ganz Deutschland. Bundesweit unterstützen 23 Bezirksdirektionen und zwei Vertriebsbüros den Außendienst. Dabei konzentriert sich die eigenständige, unabhängige Versicherungsgruppe ganz auf ihre Ausschließlichkeitsorganisation als einzigen Vertriebsweg. Ob es um den Schutz des Eigentums und der persönlichen Rechte geht, um die Absicherung von Personen oder um die Altersversorgung: In den Agenturen der Mecklenburgischen finden Privatpersonen, Gewerbetreibende und landwirtschaftliche Betriebe umfassenden Versicherungsschutz und zuverlässigen Service.

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe konnte oft entgegen dem allgemeinen Trend Zuwächse verbuchen. Das verdankt sie unter anderem der Kontinuität ihrer Unternehmenspolitik und dem starken Engagement ihrer Führungskräfte, Mitarbeiter und Vermittler. Das Unternehmen wird in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) geführt. Das heißt: Die Versicherungsnehmer sind in den meisten Sparten Mitglieder und Träger des Vereins. Da keine Anteilseigner am Kapitalmarkt bedient werden müssen, kommen hier die Überschüsse der Versichertengemeinschaft zugute. „Alle tragen gemeinsam die Last des Einzelnen“: Auf dieser Grundidee der gegenseitigen Hilfe basiert das Selbstverständnis des Unternehmens. Das Wissen darum, dass Versicherungsverhältnisse langfristige Vertrauensangelegenheiten sind, spiegelt sich im Slogan „Ihr Vertrauen – unsere Verpflichtung“ wider.



PresseKontakt / Agentur:

Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G.
Vorstandsvorsitzender Toren Grothe
Platz der Mecklenburgischen 1
30625 Hannover
Telefon: 0511 5351-5011
Fax: 0511 5351-5099
E-Mail: Toren.Grothe(at)mecklenburgische.de
www.mecklenburgische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  berufsunfaehigkeitsversicherung-js.de - Berufsunfähigkeitsversicherungen im Vergleich vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: MarionKunze
Datum: 06.09.2021 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924237
Anzahl Zeichen: 4568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Winter
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (0)511 5351-1239

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größtes Schadenereignis in der langen Geschichte der Mecklenburgischen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mecklenburgische feiert 225. Geburtstag ...

„Es sind unsere Agenturen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für unsere Kundinnen und Kunden das Bild der Mecklenburgischen prägen und damit für Beständigkeit und Zuverlässigkeit stehen. Ohne sie wäre dieses 225-jährige Jubiläum ...

Alle Meldungen von Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a. G.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z