Postbank Jugend-Digitalstudie 2021 / Studie: Jede*r zweite Jugendliche kauft wegen Corona zunehmend

Postbank Jugend-Digitalstudie 2021 / Studie: Jede*r zweite Jugendliche kauft wegen Corona zunehmend im Netz ein (FOTO)

ID: 1924275

(ots) - - Durchschnittliche Ausgaben im Internet sind um ein Drittel gestiegen

- Die Mehrheit achtet beim Online-Shopping auf Nachhaltigkeit

Zwei von drei deutschen Jugendlichen haben in der Corona-Pandemie ihr Einkaufsverhalten geändert. 49 Prozent von ihnen kauften seit Ausbruch der Krise mangels Alternativen mehr online ein, 2020 waren es 35 Prozent. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor. Je jünger die Befragten sind, desto eher haben sie ihre Online-Käufe in der Krise ausgeweitet. Während 55 Prozent der 16-Jährigen öfter im Netz shoppen gingen, waren es bei den 17-Jährigen 48 Prozent und bei den 18-Jährigen 44 Prozent.

"Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen und hat bei Online-Angeboten keine Berührungsängste", sagt Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb der Postbank. "Durch die Lockdown-Zeit mit geschlossenen Geschäften ist Online-Shopping für die Digital Natives noch mehr zur neuen Normalität geworden. Auch künftig dürfte diese Zielgruppe vor allem im Netz zu erreichen sein."

Die Teenager kaufen nicht nur häufiger im Netz ein, sie geben dort auch deutlich mehr aus. 2021 stiegen ihre monatlichen Ausgaben für Online-Shopping im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 32 Prozent auf 102 Euro. Je älter die Befragten, desto lockerer sitzt bei ihnen das Geld. So nehmen 16-Jährige durchschnittlich im Monat 60 Euro für Online-Einkäufe in die Hand, bei den 17-Jährigen sind es 95 Euro und bei den 18-Jährigen 147 Euro. Im Geschlechtervergleich sind Mädchen etwas sparsamer. Während sie monatlich im Schnitt 95 Euro bei Amazon, Zalando & Co. ausgeben, sind es bei Jungen 109 Euro.

Nachhaltige Kleidung ist besonders gefragt

Zugenommen hat auch das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Teenager. Immerhin sieben Prozent von ihnen sagen, dass sie beim Shoppen mehr als vor Corona auf ökologisch und sozial einwandfrei hergestellte Produkte achten. Das gilt vor allem beim Online-Kauf von Kleidung und Schuhen. 69 Prozent legen bei diesen Waren Wert auf Kriterien wie umweltfreundliche Produktion, klimaneutraler Versand oder Vermeidung von Plastik. Das sind acht Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dahinter folgen Kosmetika, bei denen mehr als jede*r Zweite auf eine ökologische und soziale Herstellung achtet. Beim Kauf von modischen Accessoires wie Uhren denken 53 Prozent daran, im Vorjahr waren es elf Prozentpunkte weniger. Unabhängig von der Produktkategorie nehmen die 18-Jährigen das Thema Nachhaltigkeit besonders ernst.



Doch die 16- bis 18-Jährigen setzen sich nicht nur beim Online-Shopping für Nachhaltigkeit ein. 29 Prozent von ihnen haben vor der Corona-Pandemie schon an Veranstaltungen der Klima-Bewegung Fridays for Future (FFF) teilgenommen, 11 Prozent sogar mehrmals. Hinzu kommen 29 Prozent, die zwar noch nicht teilgenommen haben, sich aber auf andere Weise für den Klimaschutz engagieren. Wenn das Infektionsgeschehen es wieder zulässt, können sich 53 Prozent der Befragten vorstellen, an Großveranstaltungen von FFF teilzunehmen.

Hintergrundinformationen zur Postbank Jugend-Digitalstudie 2021

Für die Postbank Jugend-Digitalstudie 2021 wurden im Mai und Juni dieses Jahres 1.000 jugendliche Deutsche zwischen 16 und 18 Jahren repräsentativ befragt.

Pressekontakt:

Postbank
Hartmut Schlegel
+49 228 920-12103
hartmut.schlegel@postbank.de

Original-Content von: Postbank, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BabyOne ist Finalist der Wettbewerbe 'EY Entrepreneur Of The Year' und 'Digital Female Leader Award' (FOTO) Armani Beauty veranstaltet ein exklusives Abendessen zur Feier der 78. Internationalen Filmfestspiele von Venedig La Biennale Di Venezia
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924275
Anzahl Zeichen: 3617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank Jugend-Digitalstudie 2021 / Studie: Jede*r zweite Jugendliche kauft wegen Corona zunehmend im Netz ein (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Postbank (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Neubauten im Vergleich zu Bestandswohnungen kosten ...

- In 48 Regionen liegt der Aufschlag für einen Neubau im mittleren Preissegment unter 1.500 Euro je Quadratmeter - Besonders hohe Preisaufschläge in Dessau-Roßlau und Garmisch-Partenkirchen - Im Luxussegment liegen die durchschnittlichen Auf ...

Alle Meldungen von Postbank


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z