Neue Studie bietet Hochbauprognose im Detail bis 2023

Neue Studie bietet Hochbauprognose im Detail bis 2023

ID: 1924570
(PresseBox) - unsere aktuelle Studie „Der Baumarkt von übermorgen: Mittelfristige Prognosen“ ist heute erschienen. Erstmals wurde in bisher noch nicht verfügbarem Detail die Marktgröße im deutschen Hochbau für die nächsten drei Jahre berechnet. Ihre Entscheidungen und Pläne erhalten durch diese Daten eine wertvolle Unterstützung auf allen Ebenen, für die Marktentwicklungen entscheidend sein können (z. B. von der Geschäftsführung über Marketing und Vertrieb bis zu Product und Business Development).  

 

Durch die Prognose werden Veränderungen, Umbrüche und Chancen sichtbar gemacht: Inwiefern wirkt sich die Materialverknappung langfristig auf die Preise im Hochbau aus? Wie viele Wohnungen und Gebäude werden gebaut – und in welchen Größendimensionen? Wo genau ist Wachstum zu erwarten? Und welche Märkte werden bis 2023 kleiner?

 

Zu den ausführlich dargestellten Kennzahlen zählen u.a. Genehmigungen und Fertigstellungen von Projekten im Neubau, Flächen, Volumen in €, Auftraggeber … Unter anderem werden die folgenden Marktsegmente detailliert untersucht:

Wohnungsbau: Prognose bis 2023

Einfamilienhäuser

Zweifamilienhäuser

Drei- und Mehrfamilienhäuser

Wohnheime

Haustypen (freistehend, doppelt, gereiht)

Anzahl der Wohnungen & Geschosse in Gebäuden

Anteil der Eigentumswohnungen

Bedeutung des privaten, gewerblichen und öffentlichen Baus 

Nichtwohnungsbau: Prognose bis 2023

Fabrik- und Werkstattgebäude

Handels- und Lagergebäude

Büro- und Verwaltungsgebäude

Hotels und Gaststätten

Gebäude für Bildung

Gebäude des Gesundheitswesens

Freizeit-, Erholungs- und Sportgebäude

landwirtschaftliche Betriebsgebäude

Gebäude für öffentliche Sicherheit

Bedeutung des privaten, gewerblichen und öffentlichen Baus



Modernisierungsmarkt: Prognose bis 2023

Modernisierungsvolumen im Wohnungsbau

Modernisierungsvolumen im Nichtwohnungsbau

Energetisches Sanierungsvolumen nach Segmenten

Mehr Informationen zu der Studie, die ab sofort für 1.250 € erhältlich ist, finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KfW-Energiewendebarometer: Neun von zehn deutschen Haushalten halten Energiewende für wichtig Nicht nur schön, sondern auch schön natürlich:  rebado setzt auf nachhaltiges Baddesign
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2021 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924570
Anzahl Zeichen: 2407

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie bietet Hochbauprognose im Detail bis 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z