Gute Nachricht für Familien / Johanniter begrüßen Einigung im Vermittlungsausschuss zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026
ID: 1924711
"Das sind gute Nachrichten für Familien, gerade in Zeiten der Pandemie: Der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung kann kommen. Diese Entscheidung unterstützt Kinder durch Bildungschancen und Entwicklungsfreiräume in vertrauter Umgebung. Für Eltern ist es eine Sicherheit, ihre Kinder gut betreut zu wissen, auch nach dem Schulunterricht. Die Johanniter arbeiten bereits eng mit Schulen zusammen, um Kindern und Jugendlichen Lernräume zu gewähren, aber auch Zeit zur selbstbestimmten Gestaltung zu ermöglichen. Auf Basis dieser sehr guten Erfahrungen in der Gestaltung von Betreuungsangeboten haben wir nun bis 2026 Zeit, gemeinsam Betreuungsstrukturen für alle Kinder und Eltern aufzubauen. Auf diese wichtige Aufgabe freuen wir uns sehr", so Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Heute hat der Bundestag der Einigung zugestimmt, am Freitag folgt die Abstimmung im Bundesrat.
Kitas bei den Johannitern
Ob spielen, lernen oder die Welt entdecken: Als größter freigemeinnütziger Kita-Träger bieten die Johanniter Kindern Räume zur freien und sorgenfreien Entfaltung nach ihren Bedürfnissen. Unsere über 500 Kindertagesstätten mit insgesamt 35.000 Plätzen - darunter Wald-, Strand-, Montessori-, Musik-, Natur- und Umweltkitas - stehen allen Kindern bis sechs Jahren offen, unabhängig von ihrer Konfession, Nationalität oder ihrem Kulturkreis. Zu unseren Einrichtungen gehören neben Krippe, Kindergarten und Kita auch Horte bzw. Ganztagsbetreuungsangebote, die Kinder nach Schulende und in den Ferien besuchen können.
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr als 43.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland.
Pressekontakt:
Therese Raatz, Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel. 030-26997-360
E-Mail: medien@johanniter.de
Original-Content von: Johanniter Unfall Hilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2021 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924711
Anzahl Zeichen: 3314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 734 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Nachricht für Familien / Johanniter begrüßen Einigung im Vermittlungsausschuss zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johanniter Unfall Hilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).