Nie wieder sprachlos - dank moderner Technik / Blicke, Knöpfe, Tastaturen: So hilft Technik, wenn S

Nie wieder sprachlos - dank moderner Technik / Blicke, Knöpfe, Tastaturen: So hilft Technik, wenn Sprechen wegen eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr möglich ist

ID: 1926142
(ots) -

Jeder Mensch will kommunizieren und verstanden werden. Aber manchmal machen ein Unfall oder eine Krankheit das Sprechen unmöglich: ein Schlaganfall oder eine Kopfverletzung, ein Tumor oder Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Autismus oder Demenz. In solchen Fällen kann Technik dabei helfen, sich mitzuteilen. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" zeigt, wie die sogenannte "Unterstützte Kommunikation" Betroffenen hilft.

Technik abhängig von individuellen Fähigkeiten

Fest steht: Es gibt nicht die eine Lösung für ein Krankheitsbild. Fachleute kommen auf Wunsch nach Hause, sie achten auf körperliche und geistige Fähigkeiten - bei Wortfindungsstörungen etwa eignen sich andere Hilfen als bei Lähmungen. Wichtig ist aber auch, wie jemand lebt und welche Bedürfnisse er hat. "Ist jemand gewohnt, ein Smartphone zu benutzen, versucht man, die Hilfe daran anzubinden", sagt Christine Borucker von der Caritas-Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation in Augsburg.

Wer sich mit Handys schwertut, kommt vielleicht mit einer "Sprechenden Schreibmaschine" besser zurecht: Man tippt einen Satz, und das Gerät spricht diesen aus. Gerade ältere Menschen kommen mit dem Hilfsmittel gut zurecht - die Anzeige ist nicht überfrachtet und sieht nicht nach Computer aus. Geeignet ist die Sprechende Schreibmaschine aber nur für Menschen, bei denen das Sprachverständnis noch funktioniert, etwa nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder bei Parkinson.

Sprachcomputer kann auch komplexe Sätze formen

Eine Alternative sind einfache Talker, Geräte mit großen Tasten mit häufig genutzten Symbolen wie "Bitte Fenster öffnen", "Mir ist kalt" oder "Ich brauche Hilfe". Drückt man auf das Symbol, spricht das Gerät den Satz. Vorteil gegenüber der sprechenden Schreibmaschine: Es geht deutlich schneller, als Sätze zu tippen. Symbole können individuell ergänzt werden - Fußballfan brauchen vielleicht Ausrufe wie "Tor!" oder "Foul!". Zusätzlicher Vorteil: Einfache Talker sind klein und lassen sich überallhin mitnehmen.



Zu den komplexesten Hilfsmitteln zählen Sprachcomputer, schreibt der "Senioren Ratgeber". Sie lassen sich mit der Hand, Kopfbewegungen oder den Augen bedienen. Dabei wird der Computer "kalibriert", also auf die Augen eingestellt. Ein Sensor nimmt die Blickrichtung wahr. Mit den Augen steuert man Symbole (zum Beispiel: Trinken) oder einzelne Buchstaben an, verweilt kurz darauf und kann so auch komplizierte Sätze formen. Aktiviert man eine bestimmte Taste, spricht die Maschine das Geschriebene. Der Computer lässt sich etwa am Rollstuhl oder am Pflegebett montieren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 09/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de (https://www.senioren-ratgeber.net) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leidest du noch, oder klopfst du schon? Distension: H?ufige und typische Sportverletzung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926142
Anzahl Zeichen: 3383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nie wieder sprachlos - dank moderner Technik / Blicke, Knöpfe, Tastaturen: So hilft Technik, wenn Sprechen wegen eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr möglich ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z