7thSENSE Case Study zu ihrem Kunden Schlossberg

7thSENSE Case Study zu ihrem Kunden Schlossberg

ID: 1926212

E-Commerce Umsetzungen der Internetagentur 7thSENSE für den Onlineauftritt von Schlossberg



(PresseBox) - "Mit 7thSENSE zusammen zu arbeiten, war die beste Entscheidung. Ein zuverlässiger, konstruktiver und lösungsorientierter Partner, mit dem jedes Projekt Freude macht." - Pascal Hengartner, Head of E-Commerce, Schlossberg Switzerland AG

Firmenprofil

Schlossberg Switzerland steht für exklusive Premium Bettwäsche, Frottier-Textilien und Wohlfühlprodukte für Zuhause seit 1959. Höchste Qualität in Material, Verarbeitung und Design wurde über Generationen verfeinert und ist für das traditionelle Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Die Marke ist in über 32 Ländern vertreten, darunter auch im Harrods in London, Bloomingdale’s in den USA oder im KaDeWe in Berlin.

Neben einer nachhaltigen Konfektionierung und erlesenen Stoffqualitäten sind es die in liebevoller Handarbeit gezeichneten Bettwäsche-Designs aus dem eigenen Atelier, welche die Marke Schlossberg zu einem erfrischenden sowie langanhaltenden Erlebnis machen. Sie nehmen sich Zeit, ihre Produkte bewusst, mit Sorgfalt und Leidenschaft herzustellen, damit ihre Kunden intensiv genießen können. Schlossberg bietet ein Erlebnis, das Massenware nicht bieten kann.

Anforderungen

Die übergeordnete Projektabsicht von Schlossberg Switzerland AG war das Look & Feel der Schlossberg-Website an das hochwertige Design-Konzept der Marken-Philosophie anzupassen, um eine harmonische Schlossberg Welt für die Kunden zu schaffen. Gleichzeitig wurden die Ablösung und der Relaunch eines bestehenden Onlineshops als notwendig betrachtet. Der Go-Live-Termin musste zwingend mit jenem des neuen ERP-Relaunch übereinstimmen.

In der Evaluation für das optimale CMS/Shop System wurden die Shop-Frameworks von Magento 2 und Shopware verglichen. Die Anforderungen lagen primär in der Verknüpfung von Content und Commerce, es musste als Multishop-System skalierbar in europäische Märkte sein und gleichzeitig als B2B Shop funktionieren können. Im ersten Projektstep war es das Ziel, die Bestandsmärkte Schweiz und Liechtenstein zu launchen, sowie Deutschland als ersten neuen Markt einzubinden.



Umsetzungsdetails

Im Fokus der ersten Phase des Relaunch-Projekts standen die Auswahl eines passenden Shopsystems, die Entwicklung einer stimmigen UX/UI Strategie und die Überführung in eine skalierfähige E-Commerce Plattform, wie auch eine nahtlose Anbindung an das MS Dynamics NAV ERP.

Im Rahmen der Beratungs- und Angebotsphase wurden die Anforderungen auf Funktionsebene bewertet, Konzepte und Projektpläne für eine Umsetzung auf Basis von Magento 2 oder Shopware entworfen. Auf Grundlage einer gesamtheitlichen Betrachtung wurde Shopware Enterprise als Shop-Framework festgelegt. Die Gründe waren unter anderem das hochflexible CMS-System, welches für die Kreation von Landingpages, Content- Bereiche und Storytelling-Seiten eine hohe Relevanz besitzt. Das Ziel ist es, eine nahtlose Verzahnung von Content mit Produkten herzustellen.

Für das Shopware-Relaunch-Projekt wurde besonders auf die Bereiche ‚Grafisches Konzepts‘ und ‚Screendesign‘ ein Augenmerk gelegt. Die Absicht war dabei eine Shop-Oberfläche zu gestalten, welche von der Struktur, der Benutzerführung und der Gestaltung aller Elemente harmonisch zur Produktpalette von Schlossberg Switzerland passt. Zusammengefasst standen eine hohe Usability und User Experience im Fokus. Auf Grundlage einer Analysephase in den Bereichen Produktsortiment, B2C Zielgruppe – mit Blick auf eine verjüngte Zielgruppe – und Mitbewerberumfeld, wurde ein umfassendes Basis-Konzept entwickelt.

Im Zuge der Internationalisierung wurde seitens Schlossberg Switzerland das Logistik- und Lager-Setup von einem Zentrallager auf eine Multilager-Infrastruktur ausgebaut. Die Ländermärkte werden abhängig von ihrem Geo-Standort durch das Haupt- oder Neben-Lager bedient. Für die Abbildung im Onlineshop wurde das Shopware System angepasst, sodass im ersten Step zwei Lager respektive ein Lager je Länder-Shop geführt werden kann. Das Multilager Modul bietet die Möglichkeit, die Anzahl an weiteren Fulfillment-Lagern oder Store-Lager beliebig auszubauen. Im Sinne einer Omnichannel-Strategie können sowohl „Ship-from-Store-“ wie auch „Click & Collect-“ oder „Click & Reserve-“ Konzepte realisiert werden. Ermöglicht wird dies unter anderem durch das Schlossberg Boutiquen-Netz und eine sehr hohe Beratungskompetenz. Ein wichtiger Faktor des Onlineshops ist deshalb auch die Präsentation dieser Boutiquen. Auf Basis eines Storelocators wurde ein Bereich geschaffen, der alle Grundinformationen und Kontaktmöglichkeiten bereitstellt.

Aufgrund eines hohen Zeitdrucks – bedingt durch den Wechsel des ERP Systems – war die Priorisierung der Themen und das Herausbilden eines MVPs, der dem abzulösenden Webshop funktional in nichts nachsteht, besonders wichtig. Im Laufe des Projekts wurde eine effiziente Schnittstellen-Anbindung zwischen dem neuen Microsoft Dynamics NAV ERP und dem Shopware Enterprise Shop gefunden, um eine bidirektionale Synchronisierung zu ermöglichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PROCLANE vergrößert das Lösungsangebot im Bereich SAP Integration Direkte Hilfe für Opfer der Flutkatastrophe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2021 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926212
Anzahl Zeichen: 5291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7thSENSE Case Study zu ihrem Kunden Schlossberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

7thSENSE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7thSENSE Case Study: D2C Relaunch für GONSO ...

Als Teil der Schwan-STABILO Outdoor-Gruppe geht GONSO mit einem brandneuen D2C-Onlineshop an den Start – konzipiert, designt und umgesetzt von der Shopware Agentur 7thSENSE. ? Mit Shopware 6 als Basis wurde der GONSO-Shop zum technischen und konzep ...

Case Study zu den Hama Multi Brand B2C Shops ...

Unsere Case Study „Hama Multi Brand B2C Shops“ ist jetzt online! Stolz präsentieren wir unsere Case Study zum Multimarken-Projekt mit Hama – bestehend aus den Marken uRage, eoto coocazoo und Step by Step. Gemeinsam mit dem Hama Team haben wir ...

Alle Meldungen von 7thSENSE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z