Mehr Kunstschaffende für die Bildung
Am Wochenende vom 24. – 26. September startet erstmalig in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel der Zertifikatskurs „Künstlerische Interventionen in den Kulturellen Bildung“ mit dem ersten von acht Modulen. 33 Künstler:innen, gefördert von der Stiftung Mercator, haben als Stipendiat:innen die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben, um sich für künstlerische Arbeitsprojekte in der Kulturellen Bildung an Schulen und anderen Organisationen zu professionalisieren.
Am 24. September um 13 Uhr gibt es im Rahmen einer Online-Pressekonferenz die Möglichkeit, für interessierte Journalist:innen zum Austausch mit den Projektverantwortlichen Prof. Dr. Birgit Mandel und Prof. Dr. Mona Jas. Dabei stehen auch einige der Stipendiat:innen für Fragen zur Verfügung. Weitere Interviewtermine können individuell vereinbart werden.
Alle Informationen zu den Teilnehmenden und Kursinhalten finden Sie unter www.kuenstlerische-interventionen.de. Eine detailliertere Zusammenfassung zum Zertifikatskurs finden Sie zudem im untenstehenden Link.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für Kulturpolitik Hildesheim
Besondere Expertise bringt dabei auch das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim im Fachbereich II, Kulturwissenschaft und Ästhetische Kommunikation, mit seinem Masterstudiengang Kulturvermittlung ein. Die Lehr- und Forschungstätigkeit des Instituts verbindet anwendungsbezogene Kulturpolitik- und Kulturvermittlungsforschung mit künstlerischer Expertise. In der Verschränkung von eigener künstlerischer Praxis mit kunst- und kulturwissenschaftlichen sowie kulturpolitischen und kulturorganisatorischen Inhalten befähigt der Masterstudiengang Kulturvermittlung seine Absolvent:innen nicht nur zur Reflexion, professionellen Organisation und Vermittlung kultureller Prozesse und Produktionen, sondern auch zur Gestaltung innovativer Vermittlungsansätze in Auseinandersetzung mit den Künsten und ästhetischer Praxis.
Institut für Kulturpolitik Hildesheim
Pia Wagner
Telefon +49(0)1759008918
pia.wagner(at)uni-hildesheim.de
FACTUM – Ehrliche Kommunikation
Jörg Röthlingshöfer
Telefon +49(0)15111602380
roethlingshoefer(at)factum-pr.com
Datum: 16.09.2021 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926772
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Kunstschaffende für die Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
.FACTUM - Ehrliche Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).