Recycling von Windenergieanlagen: Weiterentwickelte Umweltproduktdeklaration (EPD) für langlebige P

Recycling von Windenergieanlagen: Weiterentwickelte Umweltproduktdeklaration (EPD) für langlebige Produkte am Beispiel von zwei Varianten eines Rotorblatts des Unternehmens TPI Composites Germany GmbH veröffentlicht

ID: 1927212
(PresseBox) - Die Verwertung von Anlagen und Teilen von Anlagen wie zum Beispiel Windkraftflügeln, die aus einer Vielzahl von Komponenten und Verbundwerkstoffen bestehen, stellt die Recyclingwirtschaft vor große Probleme. Eine umweltgerechte Verwertung von langlebigen Produkten kann nur sichergestellt werden, wenn umfängliche Informationen über die Produkte verfügbar sind. Dies ist heute nicht der Fall, was ein hochwertiges Recycling verhindert.

Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH arbeitet mit der Universität Bremen, Fachgebiet Resiliente Energiesysteme, und einem Partner aus der Wirtschaft, dem Bremer Unternehmen brands & values GmbH, im AUF-Forschungsvorhaben „RecycleWind“ an der Lösung dieses Problems. Zur Entwicklung von Strukturen zur Sicherstellung eines effektiven Recyclings von langlebigen Gütern werden am Beispiel von Windenergieanlagen Vorgaben für Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations - EPD´s) erarbeitet.

Im Rahmen der Weiterentwicklung von EPD-Standards, wie sie beispielsweise aus dem Baubereich bereits bekannt sind, und zur Implementierung von Angaben zur Recyclingfähigkeit und deren Bewertung wurde ein erster Entwurf für eine erweiterte EPD mit Konstruktions- und Demontagehinweisen erstellt. Grundlage dafür waren reale Daten eines Rotorblatts des Unternehmens TPI Composites Germany GmbH.

Im Zuge der weiteren Arbeiten im Projekt „RecycleWind“ werden die Mindestanforderungen bezüglich der notwendigen Angaben in EPD´s und Kriterien zur Bewertung der Reyclingfähigkeit von Windenergieanlagen erarbeitet und in den vorliegenden Entwurf „EPD-Rotorblatt“ integriert. Diese Angaben fließen auch in die ökobilanzielle Auswertung bezüglich der Module C (End-of-Life-Behandlung) und D (Wiederverwendung, Verwertung) mit ein. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens schaffen die Basis für ein hochwertiges Recycling von Windenergieanlagen und sind Beispiel für die Förderung eines hochwertigen Recyclings durch EPD´s für andere, langlebigen Produkte.



Das Vorhaben „RecycleWind“ wird über die Bremer Aufbaubank mit Mitteln aus dem AUF-Programm (Angewandte Umweltforschung) der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen und EU-Mitteln aus dem EFRE-Programm gefördert.

Der Entwurf der „EPD Rotor Blade“ und weitere Informationen sind unter http://www.recyclewind.hs-bremen.de/aktuelles.htm einsehbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  xelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021 Jetzt neu: Optimierungsrechner mit CO2-Ergebnis / Einsparpotenziale bei der Heizungsanlage noch genauer ermitteln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2021 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927212
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recycling von Windenergieanlagen: Weiterentwickelte Umweltproduktdeklaration (EPD) für langlebige Produkte am Beispiel von zwei Varianten eines Rotorblatts des Unternehmens TPI Composites Germany GmbH veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z