Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

ID: 1927655
(ots) -

Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind neun Schülerinnen und Schüler, die die Expertenjury von ihrem Können am besten überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem 18 zweite und 15 dritte Plätze. Das Wettbewerbsfinale fand auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich digital statt.

Beim diesjährigen Durchlauf des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie SOLO Plus erreichten die folgenden neun Schülerinnen und Schüler den ersten Platz: Joelle Berg (Köln), Johanna Gring (Karlsruhe), Natalie Hein (Berlin), Clara Leis (Bad Reichenhall), Freya Charlotte Schütze (Lüneburg), Daniel Vieira Dietz (Hannover), Ferdinand von Heinz (München), Anna-Theresa Wöstenhöfer (Waltershausen) und Leon Xu (Darmstadt).

Insgesamt waren 421 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen zu dem Wettbewerb angetreten. Voraussetzung war, dass sie die Klassen 10 bis 13 besuchen und mit mindestens zwei Fremdsprachen ins Rennen gehen. Die besten 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen im Finale, das in diesem Jahr zum zweiten Mal nicht als Präsenzveranstaltung, sondern aufgrund der coronabedingten Kontaktbeschränkungen digital stattfand. Die Jugendlichen mussten ihre sprachlichen Fähigkeiten in Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen in je zwei Wettbewerbssprachen unter Beweis stellen. Als Sprachen waren Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Altgriechisch vertreten.

Ministerialdirigent Dr. Stefan Luther vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern im Namen des Ministeriums: "Wir sind beeindruckt von den gezeigten Leistungen und auch von der Freude im Umgang mit anderen Sprachen, die wir hier erleben. Sprache ist immer auch ein Schlüssel zur Kultur eines Landes, und das Erlernen einer neuen Sprache signalisiert das Interesse daran und ermöglicht Kommunikation über Landesgrenzen hinweg. Hierzu trägt der Bundeswettbewerb Fremdsprachen in wunderbarer Weise bei."



Die Bundessiegerinnen und -sieger werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Weitere Gewinne sind Sach- und Geldpreise.

Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen gehört zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Die Anmeldephase für den Wettbewerbslauf 2020/2021 läuft noch bis zum 6. Oktober 2021. Zur Auswahl stehen die Kategorien SOLO (Klasse 8 bis 13) und TEAM (Klasse 6 bis 10). Ausgerichtet wird der Wettbewerb von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.

www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Mit ihren individuellen Förderprogrammen hilft die Einrichtung Jugendlichen, ihre Stärken zu entfalten - unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit umfangreichen Informations- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung "Perspektive Begabung" oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

Pressekontakt:

Konrad Hünerfeld
Leiter Kommunikation
Tel.: (0228) 959 15-62
Mail: presse@bildung-und-begabung.de

Social Media
www.facebook.com/BildungBegabung
www.twitter.com/BildungBegabung
www.instagram.com/BildungBegabung

Original-Content von: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Letzte Chance auf ein Studium an der Hochschule Bremen: Noch freie Plätze zum Wintersemester 2021/2022 Das projektmagazin startet die projektmagazin.live Akademie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2021 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927655
Anzahl Zeichen: 4232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z