„Hamburg sagt Danke“: Ein Hoch auf die Logistikheld:innen

„Hamburg sagt Danke“: Ein Hoch auf die Logistikheld:innen

ID: 1927856
(PresseBox) - Hamburg. den 21.09.2021: Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr werden am Donnerstag, den 23.09.2021, wieder die LKW-Fahrer:innen im Mittelpunkt stehen. Nur dank ihrer nicht immer leichten Arbeit können Tag für Tag Waren nach Hamburg geliefert und von dort abgeholt werden. Dafür möchten viele Unternehmen und Verbände aus der Logistikbranche ihre Wertschätzung zeigen. Im Rahmen der Aktion „Hamburg sagt Danke“, die bereits zum fünften Mal stattfinden wird, werden am kommenden Donnerstag ab dem frühen Morgen insgesamt 5.000 Franzbrötchen und Schilder mit der Aufschrift „Logistikheld“ und „Logistikheldin“ überreicht.

„Die vielen LKW-Fahrerinnen, die tagtäglich auf unseren Straßen unterwegs sind, sichern die Versorgung unserer Gesellschaft. Sie transportieren nicht nur die Waren für unseren alltäglichen Bedarf, sondern auch sensible Güter, wie beispielsweise Corona-Impfstoffe. Die gesellschaftliche Systemrelevanz dieser Berufsgruppe wurde nicht zuletzt durch die vergangenen Monate nochmals mehr als deutlich. Und auch in den betroffenen Gebieten der Hochwasserkatastrophe sind viele Fahrer:innen im Einsatz, um beispielsweise Hilfslieferungen zu den Menschen vor Ort zu organisieren. Es ist also höchste Zeit, um wieder „Danke“ zu sagen und ein Zeichen der Wertschätzung zu setzen, sagt Prof. Dr. Peer Witten, Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg.

Deshalb werden am kommenden Donnerstag fleißige Helfer:innen an der Halskestraße, am Containerterminal Eurogate, in Rade und anderen Orten Franzbrötchen als kleines Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz an die Berufskraftfahrer:innen verteilen. Viele Unternehmen versorgen ihre Fahrer:innen auch direkt an ihren Standorten. Die Fahrer:innen erhalten außerdem eine Dankeskarte verbunden mit der Bitte, damit ein Selfie zu machen und dieses unter dem Hashtag #LogistikHeld bzw. #LogistikHeldin bei Facebook oder Instagram hochzuladen. Ziel der Aktion ist es, den "Logistikheld:innen" ein Gesicht zu geben und ihre Arbeit zu würdigen. Darüber hinaus soll auf diese Weise für Nachwuchs geworben werden, an dem es bei den Berufskraftfahrern trotz großem Bedarf seit Jahren erheblich mangelt. Mit der Aktion soll zudem das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Kraftfahrer:innen auch in der breiten Öffentlichkeit geschärft und für mehr Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer untereinander geworben werden.



Getragen wird die Aktion von der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH), dem Verband Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg (VSH), der SVG-Hamburg

Straßenverkehrsgenossenschaft eG, dem Verein Hamburger Spediteure (VHSp) und weit über 50 Unternehmen der Branche.

Die Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH ist eine von der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem Logistik-Initiative Hamburg e.V. getragene Gesellschaft. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle der Metropolregion Hamburg als führende innovative Logistikmetropole Europas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen und Institutionen zu vernetzen. Dazu bietet die Logistik-Initiative Hamburg ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Information & Öffentlichkeitsarbeit, Service & Support, Arbeitskreise & Projektarbeit sowie Networking & Events. Sie agiert unter den Leitthemen "Innovation und Wertschöpfung“ und „Netzwerk und Kooperation“ in den Handlungsfeldern "Intelligente Infrastruktur und Flächennutzung", "Personal und Qualifizierung" sowie „Nachhaltigkeit“. Die Logistik-Initiative Hamburg ist mit ihren Partnern erster Ansprechpartner zu allen Fragen der logistiknahen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in der Metropolregion Hamburg. Das Netzwerk ist von der EU mit dem GOLD-Label „Cluster Management Excellence“ ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburg-logistik.net/.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH ist eine von der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem Logistik-Initiative Hamburg e.V. getragene Gesellschaft. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle der Metropolregion Hamburg als führende innovative Logistikmetropole Europas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen und Institutionen zu vernetzen. Dazu bietet die Logistik-Initiative Hamburg ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Information & Öffentlichkeitsarbeit, Service & Support, Arbeitskreise & Projektarbeit sowie Networking & Events. Sie agiert unter den Leitthemen "Innovation und Wertschöpfung“ und „Netzwerk und Kooperation“ in den Handlungsfeldern "Intelligente Infrastruktur und Flächennutzung", "Personal und Qualifizierung" sowie „Nachhaltigkeit“. Die Logistik-Initiative Hamburg ist mit ihren Partnern erster Ansprechpartner zu allen Fragen der logistiknahen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in der Metropolregion Hamburg. Das Netzwerk ist von der EU mit dem GOLD-Label „Cluster Management Excellence“ ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburg-logistik.net/.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fast jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt bei der Hauptuntersuchung durch Mobiles Scanner-System für die Verladung und Auslieferung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2021 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927856
Anzahl Zeichen: 4032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Hamburg sagt Danke“: Ein Hoch auf die Logistikheld:innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Logistik Lernen Hamburg" auf der Messe Einstieg ...

Nach einer Onlineversion 2021 war die Hamburger Logistikbranche wieder mit einem Präsenz-Gemeinschaftsstand auf Norddeutschlands größter Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year. Unter der Dachmarke „Logistik Lernen Hamburg“ informierten zu ...

Der Takt schlägt für den Güterverkehr ...

Güter gehören auf die Schiene – das ist nicht nur ein bekannter Slogan, sondern auch mehr und mehr die Strategie der deutschen Wirtschaft. Doch reicht die Infrastruktur, um noch mehr Güter auf die Bahn zu bringen? Ist die Logistik dafür aufgest ...

Alle Meldungen von Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z