Open-Source-MFA privacyIDEA erhält Plugin für Microsoft ADFS
Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-on
ADFS wird als Single Sign-on-Lösung häufig von Microsoft-Nutzern eingesetzt, da es sich reibungslos in Microsoft-Landschaften integrieren lässt. So findet ADFS beispielsweise häufig Anwendung bei der Absicherung von Outlook WebAccess. In vielen Fällen kann es aber nötig sein, zusätzlich zum Single Sign-on auch einen zusätzlichen Faktor bei der Anmeldung zu verwenden – beispielsweise aufgrund von Compliance-Richtlinien.
Durch das Plugin ist es in Zukunft möglich, ADFS und privacyIDEA noch reibungsloser miteinander zu verbinden. Der „privacyIDEA ADFS Provider“ muss lediglich im ADFS registriert werden und bietet damit die gleichen Möglichkeiten wie cloudbasierte Authentifizierungsdienste kommerzieller Anbieter. Im Gegensatz zu solchen Diensten ist privacyIDEA allerdings quelloffen und kostenlos. Durch den Betrieb von SSO und MFA auf einem eigenen Server bleiben so sämtliche Komponenten außerdem stets unter der Kontrolle des Anwenders, was vor allem in sicherheitskritischen Unternehmenskontexten einen wichtigen Pluspunkt darstellt.
Im Vergleich zu bisherigen Lösungen aus der Open Source-Community stehen dem Nutzer mit dem neuen Plugin alle Funktionen und Tokentypen von privacyIDEA zur Verfügung: privacyIDEA bietet eine große Bandbreite von Authentifizierungsmethoden mit denen sich Benutzer über ADFS z.B. an Diensten wie Microsoft Exchange, Microsoft Dynamics oder Office 365 anmelden können. Einmalpasswort-Lösungen wie HOTP/TOTP werden dabei genauso unterstützt wie klassische Keyfob-Token, Yubikeys, Challenge Responses wie E-Mail und SMS, Push-Token sowie WebAuthn und Multichallenge.
Der privacyIDEA ADFS Provider ist auf Github verfügbar und kann für bis zu 50 Benutzer kostenlos ohne Einschränkungen genutzt werden. Darüber hinaus bietet die NetKnights GmbH ein Subscription-Modell mit verschiedenen Support-Stufen an. https://netknights.it/produkte/privacyidea-sso-plugin-simplesamlphp-keycloak-gluu/
Die NetKnights GmbH, Kassel, ist ein unabhängiges IT-Security-Unternehmen, das Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen starke Authentisierung, Identitätsmanagement sowie Verschlüsselung anbietet. Die NetKnights GmbH stellt das Core-Entwickler-Team für die modulare Authentifizierungslösung privacyIDEA, die sich auf einfache Weise in bestehende IT Infrastrukturen integrieren lässt. privacyIDEA hat als Open-Source-Software kein herstellerbestimmtes End-of-Life und lässt sich damit auf unbegrenzte Zeit nutzen. Für den kritischen Einsatz von privacyIDEA in Unternehmen bietet die NetKnights GmbH eine Enterprise Edition mit verschiedenen Subskriptions- und Support-Stufen an.
Weitere Informationen unter https://netknights.it.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NetKnights GmbH, Kassel, ist ein unabhängiges IT-Security-Unternehmen, das Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen starke Authentisierung, Identitätsmanagement sowie Verschlüsselung anbietet. Die NetKnights GmbH stellt das Core-Entwickler-Team für die modulare Authentifizierungslösung privacyIDEA, die sich auf einfache Weise in bestehende IT Infrastrukturen integrieren lässt. privacyIDEA hat als Open-Source-Software kein herstellerbestimmtes End-of-Life und lässt sich damit auf unbegrenzte Zeit nutzen. Für den kritischen Einsatz von privacyIDEA in Unternehmen bietet die NetKnights GmbH eine Enterprise Edition mit verschiedenen Subskriptions- und Support-Stufen an.
Weitere Informationen unter https://netknights.it.
Datum: 21.09.2021 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927991
Anzahl Zeichen: 3822
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kassel
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Source-MFA privacyIDEA erhält Plugin für Microsoft ADFS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NetKnights GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).