Hochsommer-Erzeugungshoch nicht ganz so hoch:
Juli bringt rund 400 Megawatt neue Photovoltaikleistung in Deutschland
Auch den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) interessieren die Gründe für die Bewegung in die falsche Richtung. Aus einer daraus resultierenden Untersuchung kommt man im Branchenverband zu einem unerfreulichen Ergebnis: Die Barrieren für gewerbliche Dachanlagen sind zu groß, was einen negativen Einfluss auf die Investitionsbereitschaft in Photovoltaik hat. Eine dieser Barrieren ist die Ausschreibungspflicht für Dachanlagen über 300 kWp.
Probleme erkennen
Essentiell für eine Trendumkehr ist – neben der Erkennung der Probleme – vor allem, die richtige Lösung. Die zu schnell sinkende Marktprämie und der zeitgleich ansteigende, bürokratische Aufwand verhindern, dass Investitionen in Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern attraktiv sind und bleiben. Aktuell ist das, auch aufgrund fehlender Anreize im Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG, nicht der Fall.
Gegensteuern
Um zumindest wirtschaftliche Ablehnungsgründe für Photovoltaikanlagen ausbremsen zu können gibt es allerlei Alternativen zu selbst gekauften und selbst finanzierten Solarstromanlagen. Eine Alternative kommt mit dem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting von der Sun Contracting Gruppe. Damit setzt man auf Photovoltaikstrom von bereits versiegelten Flächen – bei voller Übernahme der Kosten.
Prioritäten setzen
Besonderes Augenmerk bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind, liegt bei Sun Contracting darauf, bereits versiegelte Flächen zur Produktion von sauberem Strom zu verwenden. Hier eignen sich neben großen Dächern auch leerstehende Hallen oder auch Parkflächen ideal. Damit hat der Klimaschutz bei dieser Art von Photovoltaikanlage zumindest in der Wirtschaftlichkeit keine Widersacher mehr.
Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting. Mit einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 92,8 Megawattpeak in vier Ländern zählt die Sun Contracting Gruppe zu den größten Photovoltaikunternehmen Europas. In Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien betreibt Sun Contracting aktuell 313 Photovoltaikanlagen als Contracting. Auch im Bereich nachhaltiger Investments ist die Sun Contracting Gruppe seit Jahren erfolgreich. Aktuell legte die Tochtergesellschaft Sun Invest AG zwei Anleihen auf: Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting. Mit einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 92,8 Megawattpeak in vier Ländern zählt die Sun Contracting Gruppe zu den größten Photovoltaikunternehmen Europas. In Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien betreibt Sun Contracting aktuell 313 Photovoltaikanlagen als Contracting. Auch im Bereich nachhaltiger Investments ist die Sun Contracting Gruppe seit Jahren erfolgreich. Aktuell legte die Tochtergesellschaft Sun Invest AG zwei Anleihen auf: Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.
Datum: 23.09.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1928542
Anzahl Zeichen: 3132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Triesen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochsommer-Erzeugungshoch nicht ganz so hoch:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sun Contracting AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).