Installation verwandelt Andreas-Hofer-Platz in überdimensionales Kunstwerk
ID: 1929036
Die Installation der Künstlerin k.ada – das Akronym steht für die gebürtige Polin und Wahlgrazerin Ada Kobusiewicz – ist seit dem 23.09.2021 zu sehen und soll bis März 2022 Passanten zum Nachdenken anregen. Über die Dauer des Projekts findet außerdem eine Veranstaltungsreihe mit Interventionen, Lesungen, Filmprojektionen und Performances lokaler Künstler statt.
Insgesamt besteht die Installation aus drei Elementen: dem zur Blechtrommel umgestalteten Lichtaufsatz, zwei jeweils sechs Meter langen Trommelstöcken und dem rot gestrichenen Cafédach. Aufgrund ihrer Höhe ist sie von vielen Orten der Stadt aus sichtbar. Sozusagen als „Leuchtturm“ soll sie, gemeinsam mit der Symbolik des Trommelns, die Aufmerksamkeit auf gefährliche, rassistische Ideologien lenken und deren Duldung aktives, öffentliches Handeln entgegensetzen. Über sein Format soll das Projekt ein möglichst breites und vielfältiges Publikum erreichen.
Direkt neben der Mur gelegen, mit dem Hauptplatz verbunden sowie von zahlreichen Buslinien angesteuert, ist der Andreas-Hofer-Platz ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Graz. In seiner jetzigen Form existiert er seit dem Jahr 1943, hieß damals aber noch Fischplatz. 1947 wurde er nach dem Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer benannt.
Die Tiefgarage ist in Graz als erste ihrer Art in den sechziger Jahren errichtet worden. Der Mineralölkonzern Shell hatte damals das Benutzungs- und Bebauungsrecht erhalten und die Tiefgarage und ein Café gebaut. Contipark betreibt die über 207 Stellplätze verfügende Tiefgarage und den dazugehörigen Parkplatz mit seinen 18 Stellplätzen seit 2017. Beide Objekte sind immer wieder Schauplatz spektakulärer Kunstaktionen. Neben ihnen unterhält das Unternehmen in der steirischen Landeshauptstadt noch die Tiefgaragen „Dominikanerkloster“ und „Lendplatz“.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CONTIPARK-Unternehmensgruppe plant, entwickelt und betreibt seit ihrer Gründung im Jahr 1967 öffentliche Parkeinrichtungen an allen relevanten Standortkategorien. Dazu zählen Einkaufszentren, Bahnhöfe, City- oder Fußgängerzonen, Kultur- und Freizeitstätten sowie Kliniken und Gesundheitszentren.
Als Teil der Interparking Group, einem der größten Parkhausbetreiber in Europa, betreibt CONTIPARK in Deutschland und Österreich in über 200 Städten mehr als 570 Parkeinrichtungen und ist damit Marktführer in Deutschland.
Contipark International Austria GmbH
Reichenhaller Straße 8 | 5020 Salzburg
Presseabteilung
Tel.: +49 30 250097-0
E-Mail: presse(at)contipark.at
URL: www.contipark.at
Datum: 24.09.2021 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929036
Anzahl Zeichen: 2421
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Installation verwandelt Andreas-Hofer-Platz in überdimensionales Kunstwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contipark Unternehmensgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).