Die P Card wird 15: Service im Scheckkartenformat
Contipark feiert Jubiläum seiner Kundenkarte
Seit mittlerweile 15 Jahren ermöglicht die P Card ihren Nutzern ticket- und bargeldloses parken in Parkeinrichtungen von Contipark. Autofahrern stehen dafür über 450 Parkhäuser, Tiefgaragen und Parkplätze des Unternehmens in mehr als 200 Städten zur Verfügung. Zusätzlich bietet sie ihnen rabattierte Parktarife. Ihre Vertragsdaten verwalten die Kunden selbstständig in ihrem Online-Kundenkonto auf www.mein-contipark.de. Auch die einzelnen Parktransaktionen lassen sich dort einsehen. Mittlerweile nutzen in Deutschland mehr als 460.000 Kunden die P Card. Noch in diesem Jahr soll die Marke von einer halben Million P Card-Kunden in Deutschland erreicht werden. Seit Anfang 2023 wird die P Card außerdem sukzessive durch die Pcard+ abgelöst. Diese ermöglicht in Zukunft zahlreiche neue Services.
Das änderte sich mit einer Erweiterung des P Card-Services. Im Jahr 2009 führte Contipark in zahlreichen Parkeinrichtungen vergünstigte Tarife für P Card-Kunden ein. Neben der Kreditkartenzahlung wurde außerdem das Lastschriftverfahren als zweites Zahlungsmittel eingeführt. Gleichzeitig erfolgte der weitere Rollout in Hamburg, Düsseldorf und vielen weiteren Städten in Deutschland. Infolge dieser Maßnahmen stieg die Zahl der Neuregistrierungen für den P Card-Service deutlich. Für einen einheitlichen Auftritt mit der gleichnamigen Kundenkarte des belgischen Mutterkonzerns Interparking wurde die Kundenkarte in „P Card“ umbenannt.
Als Erweiterung der P Card brachte Contipark 2017 gemeinsam mit der DB BahnPark GmbH, dem Joint Venture Contiparks mit der Deutschen Bahn, die DB BahnPark-App auf den Markt. Diese App ermöglicht es P Card-Kunden auf allen von Contipark bewirtschafteten Parkplätzen ohne Schrankenanlage ihren Parkschein digital zu bezahlen und bei Bedarf von unterwegs zu verlängern.
Die Idee einer Kundenkarte fürs Parken kam ursprünglich vom belgischen Mutterkonzern des Unternehmens und resultierte aus der Absicht, den Kunden den Parkvorgang zu vereinfachen. Contipark adaptierte diese Idee und baute die mit der P Card verbundenen Services weiter aus. Damit übernahm das Unternehmen eine Vorreiterrolle auf dem deutschen Parkmarkt, auf dem es ein vergleichbares Produkt damals nicht gab.
Auch in Österreich ist die P Card seit 2016 verfügbar und zählt dort über 60.000 Nutzer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CONTIPARK-Unternehmensgruppe plant, entwickelt und betreibt seit ihrer Gründung im Jahr 1967 öffentliche Parkeinrichtungen an allen relevanten Standortkategorien. Dazu zählen Einkaufszentren, Bahnhöfe, City- oder Fußgängerzonen, Kultur- und Freizeitstätten sowie Kliniken und Gesundheitszentren.
Als Teil der Interparking Group, einem der größten Parkhausbetreiber in Europa, betreibt CONTIPARK in Deutschland und Österreich in über 200 Städten mehr als 570 Parkeinrichtungen und ist damit Marktführer in Deutschland.
Contipark-Unternehmensgruppe
Rankestraße 13 | 10789 Berlin
Presseabteilung
E-Mail: presse(at)contipark.de
URL: www.contipark.de
Datum: 16.02.2023 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2034376
Anzahl Zeichen: 3052
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die P Card wird 15: Service im Scheckkartenformat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contipark Unternehmensgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).