Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl
ID: 1929212
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl
Die Zeit der Volksparteien ist vorbei. Zumindest das gehört zu den klaren Ergebnissen dieser Bundestagswahl. Nun ist auch die Union ihren Status als der letzten Partei los, die bundesweit einen Stimmenanteil von deutlich oberhalb 30 Prozent mobilisieren konnte. Wie sehr dieser Status zuletzt an der Person der scheidenden Kanzlerin Angela Merkel hing - auch das steht jetzt fest.
Billig wäre es, das Absacken der Union allein an ihrem Kanzlerkandidaten Armin Laschet festzumachen. Klar, er hat den Nerv vieler Wähler nicht getroffen. Doch auch die vielen Quertreiber in den eigenen Reihen - allen voran der CSU - haben der Talfahrt reichlich Schwung gegeben. Wie auch die verkorkste Kampagne, die Laschets Stärken als Regierungschef Nordrhein-Westfalens nie zur Geltung brachte.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2021 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929212
Anzahl Zeichen: 1147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).