IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution "Verantwortungübernehmen, Standortnachteile vermeiden"
ID: 1929750
IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer: „Mit unserer Resolution wollen wir zum einen dazu beitragen, dass die gesetzten Klimaschutzziele erreicht werden. Zum anderen wollen wir die Risiken für die saarländischen Unternehmen und ihre Beschäftigten abwenden, die aus dem Transformationsprozess zu einer klimaneutralen Wirtschaft entstehen. Grundsätzlich bekennt sich die saarländische Wirtschaft zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und insbesondere zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter zwei Grad, aber eben nicht um jeden Preis.“
Handlungsbedarf sieht die IHK deshalb bei der Umsetzung der Ziele durch die Politik. Denn bei einer einseitigen Fixierung auf die Klimaschutzziele entstehen zwangsläufig Zielkonflikte, die es zu vermeiden gilt. Wirtschaftliche Stabilität, soziale Sicherheit und zeitlich realistische Klimaschutzziele müssen aus Sicht der Wirtschaft gleichberechtigte Belange einer nachhaltigen Entwicklung sein. Nur dann ist gewährleistet, dass Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und Wohlstand Hand in Hand gehen. Damit insbesondere die im internationalen Wettbewerb stehenden Unternehmen dem steigenden Transformationsdruck standhalten können, müssen deshalb die ökonomischen, ökologischen, sozialen und zeitlichen Wechselwirkungen der Klimaschutzziele und -maßnahmen zukünftig austariert werden.
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: „Das Saarland zeichnet sich durch einen hohen Anteil energieintensiver Industrien aus. Die Wettbewerbsfähigkeit dieser strukturprägenden Branchen der Saarwirtschaft ist durch die klimapolitisch induzierten Steigerungen der Energiepreise erheblich gefährdet. Hinzu kommen potenzielle Versorgungsengpässe in der Energieversorgung als Folge der nach wie vor unkoordinierten Energiewendepolitik. Beides zusammen ergibt eine schwere Hypothek für die regionale Standortentwicklung und damit für die Bewahrung unseres Wohlstandes. Die neue Bundesregierung ist deshalb gut beraten, die Unternehmen nicht mit immer ambitionierteren Zielen und einer kostentreibenden Regulatorik zu überlasten. Zudem sollte die Politik anstelle von neuen Verboten auf mehr marktwirtschaftliche Lösungen und Technologieoffenheit setzen, um die bereits vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Denn Innovationen und Wachstum sind das Ergebnis von Freiheit, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen“, so Thomé.
Der Text der Resolution steht auf der Homepage der IHK als pdf zum Download zur Verfügung (www.saarland.ihk.de, Kennziffer 9.978).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2021 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929750
Anzahl Zeichen: 3099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1014 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution "Verantwortungübernehmen, Standortnachteile vermeiden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).