„Kohle frisst Kohle“

„Kohle frisst Kohle“

ID: 1929944

Strom aus Kohlekraftwerken halbiert bis 2038 das deutsche CO2 Budget– Sun Contracting bietet eine Umstiegshilfe



(PresseBox) - Das CO2 Budget, das Deutschland gesamt noch zur Verfügung steht, ist begrenzt. Rund 4 Milliarden Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases darf die Bundesrepublik noch in die Atmosphäre bringen. Neueste Berechnungen zeigen, dass die Verstromung von Kohle bis 2038 die Hälfte dieses Budgets aufbrauchen wird.

In Deutschland hat man bereits vor einigen Monaten das Ende der Kohleverstromung mit 2038 datiert. Ein grundsätzlicher Fahrplan zum Ausstieg aus der Stromgewinnung aus Braun- und Steinkohle ist begrüßenswert – verschlingt aber neben Geld auch Zeit. Zeit für die Umstellung, denn durch den schrittweisen Ausstieg aus dieser Form der Energiegewinnung könnte eine enorme Stromlücke entstehen.

Stromlücke ab 2023?

Durch das Verlassen des fossilen Energiepfades und der könnte sich sehr bald eine Lücke zwischen benötigtem und produziertem Strom entstehen. Deshalb ist es umso wichtiger, den Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung Schrittweise zu vollziehen und zeitgleich voll auf regenerative Energien und innovative Energiekonzepte zu setzen. Ein Bereich, in dem auch die Sun Contracting Gruppe tätig ist.

Unterstützung durch Contracting

Um den Ausbau zumindest auf der wirtschaftlichen Seite nicht zu gefährden und entsprechend voranzutreiben bietet die Sun Contracting Gruppe ihr innovatives Energiekonzept Photovoltaik Contracting an. Man nutzt bereits versiegelte Flächen und bestehende Dächer zur Produktion von sauberer Solarenergie – die Kosten dafür trägt die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Liechtenstein.

Wer profitiert?

Der Vorteil an Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind ist, dass jeder, der daran beteiligt ist, auch davon profitiert. Der Besitzer der Fläche oder des Daches profitiert von einer monatlichen Zahlung für die Bereitstellung. Der produzierte, grüne Strom wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist und durch das EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) mit der Zahlung einer Einspeisevergütung abgegolten. Und auch die Umwelt freuts, denn: Der Anteil der Erneuerbaren an der Stromversorgung steigt dadurch auch.



Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept und Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting. Innerhalb der letzten Jahre konnte die Sun Contracting Gruppe in vier Ländern eine Photovoltaikleistung von insgesamt 92,8 Megawattpeak installieren und projektieren. 313 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien werden als Contracting betrieben. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Unternehmensgruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Aktuell emittierte die Sun Invest AG zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept und Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting. Innerhalb der letzten Jahre konnte die Sun Contracting Gruppe in vier Ländern eine Photovoltaikleistung von insgesamt 92,8 Megawattpeak installieren und projektieren. 313 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien werden als Contracting betrieben. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Unternehmensgruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Aktuell emittierte die Sun Invest AG zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Excubate ermöglicht neues Geschäft im Bereich E-Mobilität für Energieversorge: Aufbau eines neuen Geschäftsmodells in nur 5 Wochen (FOTO) Photovoltaik - Das Bürokratie Problem
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1929944
Anzahl Zeichen: 3214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Triesen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Kohle frisst Kohle“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sun Contracting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sun Contracting AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z