Nahwärmenetz für ein besseres Klima

Nahwärmenetz für ein besseres Klima

ID: 1930564

Umweltverträgliche Wärmequelle mit Hackschnitzeln



(PresseBox) - Es gibt viele Gründe sich einem Nahwärmenetz mit Holzfeuerung anzuschließen. Abgesehen vom Klimaschutz und der Energiewende, hat so ein Wärmenetz aus erneuerbaren Energien ganz persönliche Vorteile: ist der Öltank im Keller erstmal ausgebaut, steht kein Gefahrengut mehr im Haus und der Platz kann anderweitig genutzt werden. Wartungs- und Kaminkehrerkosten entfallen und man macht sich unabhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen. Ein Wärmenetz sorgt für langfristig stabile Kosten und wird staatlich gefördert. Treibhausgase werden vermieden, die Wertschöpfung bleibt in der Region, da die Hackschnitzel aus Restholz der heimischen Wälder hergestellt werden.

Den Landwirt Stefan Mehrl aus dem niederbayerischen Hausen haben all diese Argumente dazu bewogen, ein eigenes Nahwärmenetz zu bauen und seine Nachbarn mit anzuschließen. Es war klar, dass sein neues Einfamilienhaus eine alternative und umweltverträgliche Wärmequelle braucht.

Als Landwirt und Waldbesitzer lebt er von und mit der Natur, deshalb hat er sich für eine Hackschnitzelanlage mit 200kW von Heizomat entschieden. Diese Heizzentrale erzeugt eine Wärmemenge von 412.520 KWh, genug Kapazität für die interessierten 17 Anschlussnehmer. Als Partner für die Planung und Umsetzung holt sich Mehrl die Firma ENERPIPE mit ins Boot.

Im Juli haben die Bauarbeiten mit der Verlegung der Rohre begonnen. Die Trassenlänge beläuft sich auf über 700m und wird mit dem hochgedämmten Kunststoffrohr CaldoPEX PLUS verlegt. Jedes Anschlussgebäude soll mit einem dezentralen Pufferspeicher mit Übergabestation ausgestattet werden, damit die Wärmeabnahme vor Ort individuell gesichert ist.

Wenn die geplante Bauzeit von fünf Monaten eingehalten wird, kann im Winter das Netz schon in Betrieb gehen. Die Hackschnitzel für die Befeuerung liefert Landwirt Karl Mehrl selbst: „Eine Öl- oder Gasheizung ist ja keine Option mehr heutzutage. Als Landwirt muss ich umweltbewusst denken. Meine Hackschnitzelanlage erfüllt alle Umweltkriterien und wird auch die nächste Generation überdauern.“



Das Nahwärmenetz von der „Bioenergie Stefan Mehrl“ spart jährlich 30.000 Liter Öl ein und vermeidet somit CO2-Emissionen von 87.600 kg. Ganz offensichtlich sind immer mehr Menschen bereit, den Klimaschutz vor ihrer Haustür ernst zu nehmen und in konkrete Projekte umzusetzen.

 

Die ENERPIPE GmbH ist ein führender Hersteller von Nah- und Fernwärmesystemen. Das mittelständische Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Nahwärmeversorgung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ENERPIPE GmbH ist ein führender Hersteller von Nah- und Fernwärmesystemen. Das mittelständische Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Nahwärmeversorgung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Solarpreis 2021: Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger Ruipu Energy steigt mit Unterstützung des Fortune Global 500 Powerhouse Tsingshan Industry in den globalen Energiespeichermarkt ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2021 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1930564
Anzahl Zeichen: 2725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hilpoltstein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahwärmenetz für ein besseres Klima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ENERPIPE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ENERPIPE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z